Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept In 15 Minuten Fertig

Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept In 15 Minuten Fertig

Kurz und schnell zubereitete Pfanne mit Bratwurst und Kartoffeln, ideal für stressfreie Mittag- oder Abendessen. Das Gericht verbindet knusprige Ränder, saftige Wurststücke und eine würzige Bindung durch Zwiebel und Paprika — besonders geeignet, wenn vorgekochte Kartoffeln oder schnell garende neue Kartoffeln verwendet werden.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 5 Minuten (inkl. Schneiden, ggf. Mikrowelle)
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g vorgekochte Kartoffeln (klein/aus der Packung) oder 400 g neue Kartoffeln, vorgekocht bzw. in der Mikrowelle weich gemacht
  • 300 g Bratwürste (z. B. grobe Bratwurst), in Scheiben geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen (ca. 120 g)
  • 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 10 g Butter
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL gemahlener Kümmel (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 10 g gehackte Petersilie (zum Bestreuen)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 2 EL Naturjoghurt oder saure Sahne mit 1 EL Senf, Salz und Pfeffer verrührt (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Wenn keine vorgekochten Kartoffeln vorliegen: neue Kartoffeln halbieren und in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit etwas Wasser 4–6 Minuten bei hoher Leistung garen, bis sie weich sind. Alternativ vorgekochte Kartoffeln direkt verwenden. Die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben oder Würfel schneiden.

Schritt 2:

Eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen. 1 EL Öl und die Bratwurstscheiben hineingeben. Die Wurststücke rundum anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 3–4 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen, damit sie später knusprig bleiben.

Schritt 3:

Bei gleicher Hitze 10 g Butter in die Pfanne geben. Zwiebel und Paprika zugeben und unter Rühren glasig bis leicht gebräunt anbraten (2–3 Minuten). Dadurch entstehen süßliche Röstaromen und eine weiche, aber noch leicht bissfeste Textur.

Schritt 4:

Die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben und so verteilen, dass sie Kontakt zur Pfanne haben. Ohne zu häufiges Wenden arbeiten, damit die Ränder knusprig werden. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Wenn nötig 1–2 EL Wasser hinzufügen und kurz abdampfen lassen, um die Kartoffeln gleichmäßig zu erwärmen (ca. 3 Minuten).

Schritt 5:

Die angebratenen Bratwurstscheiben zurück in die Pfanne geben, alles vorsichtig mischen und noch 1 Minute zusammenziehen lassen, damit die Aromen verschmelzen. Texturkontrolle: Kartoffeln sollten außen leicht knusprig und innen zart sein, Wurst saftig mit gebräunter Oberfläche.

Schritt 6:

Pfanne vom Herd nehmen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und nach Belieben die Senf-Joghurt-Soße separat dazu servieren. Sofort heiß anrichten, damit die knusprigen Stellen erhalten bleiben.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Würze eine Prise Chiliflocken beim Braten hinzufügen.
  • Statt Bratwurst passen auch Schweinefiletstreifen oder vorgegartes Hähnchen, dann die Garzeiten entsprechend anpassen.
  • Für eine rustikale Variante Rosmarin und grobes Meersalz verwenden; Rosmarinnadeln fein hacken.
  • Wenn rohe Kartoffeln verwendet werden, diese sehr dünn schneiden oder vorgekocht nutzen, um die Gesamtzeit von 15 Minuten einzuhalten.
  • Ein Schuss Apfelessig oder Zitronensaft am Ende hebt die Aromen und sorgt für Frische.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern servieren; die Pfanne direkt in die Mitte stellen wirkt rustikal. Die Kombination passt gut zu einem einfachen grünen Salat im Sommer oder gedämpftem Gemüse im Winter. Senf-Joghurt separat anreichen, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage lagern; beim Erwärmen in der Pfanne kurz nachbraten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
  • Für Vegetarier die Bratwurst durch geräucherten Tofu oder marinierte Pilze ersetzen; Räucheraromen ergänzen die Kartoffelstruktur gut.

Fazit: Die Kombination aus knusprigen Kartoffelrändern und saftiger Bratwurst macht dieses schnelle Pfannengericht zuverlässig zu einer geschmacklich ausgewogenen und zeitsparenden Mahlzeit.