Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept
Herzhaftes Pfannengericht mit knusprigen Kartoffelscheiben und gebräunter Bratwurst, schnell zuzubereiten und alltagstauglich. Die Kombination aus goldener Kruste, würziger Wurst und gebratenem Gemüse eignet sich für einfache Abendessen oder als sättigende Wochenendmahlzeit. Praktisch: wenige Arbeitsgänge, Pfanne genügt, leichte Variationen möglich.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 400 g Bratwurst (z. B. grobe Bratwurst, 4 Stück à 100 g)
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika (ca. 150 g)
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 20 g Butter
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- ½ TL getrockneter Majoran oder Thymian
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 g saure Sahne oder griechischer Joghurt
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackter Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1:
Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden (ca. 3–4 mm). In kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken tupfen, damit beim Braten möglichst wenig Spritzbildung entsteht. Diese Gleichmäßigkeit sorgt für gleichmäßige Bräunung und gleichzeitiges Durchgaren.
Schritt 2:
Bratwürste jeweils längs leicht einritzen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel in Halbmonde, Knoblauch fein hacken und Paprika in Streifen schneiden. Wurst zuerst anbraten, bis sie Farbe hat, dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen; das gebräunte Bratwurstfett dient als Geschmacksträger.
Schritt 3:
In derselben großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Kartoffelscheiben portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze anlegen, nicht zu eng schichten, damit sie rösten können. Ohne häufiges Wenden 8–10 Minuten braten, bis sie an den Rändern goldbraun und leicht knusprig sind.
Schritt 4:
Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zu den Kartoffeln geben und 4–5 Minuten mitschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind und die Paprika Farbe annimmt. Mit Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Aromen sollten sich jetzt deutlich entfalten (würzig, leicht süßlich von der Paprika).
Schritt 5:
Brühe zugießen, die angebratenen Wurstscheiben zurück in die Pfanne legen und alles kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren, Pfanne abdecken und weitere 8–10 Minuten simmern lassen, bis die Kartoffeln gar sind und die Flüssigkeit größtenteils reduziert ist. Bei Bedarf am Ende 20 g Butter unterrühren für einen glänzenden, runden Geschmack.
Schritt 6:
Mit gehackter Petersilie bestreuen, ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional die vorbereitete Sauce (saure Sahne, Senf, Zitronensaft, Schnittlauch) separat anrichten. Vor dem Servieren kurz 2 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen setzen.
Varianten und Tipps
- Für eine rauchige Note eine geräucherte Bratwurst oder 1 TL geräuchertes Paprikapulver verwenden.
- Vor dem Braten die Kartoffeln 5 Minuten in Salzwasser vorkochen (halbgar), um die Bratzeit zu verkürzen und extra zarte Innenstruktur zu erzielen.
- Für mehr Frische Zitronenzesten und etwas Rucola oder Schnittlauch kurz vor dem Servieren darübergeben.
- Vegetarische Variante: Bratwurst durch festes, pflanzliches Bratprodukt ersetzen; ggf. zusätzliche Würze (Sojasauce, Rauchsalz) einsetzen.
- Gusseisenpfanne verwenden für gleichmäßige Bräunung; auf mittlerer Hitze arbeiten, um Verbrennen zu vermeiden.
Serviervorschlag
Anrichten direkt aus der Pfanne auf vorgewärmte Teller geben, mit frischer Petersilie bestreuen. Saisonale Beilagen: im Sommer ein grüner Salat, im Herbst Sauerkraut oder eingelegte Gurken als Kontrast zu den kräftigen Aromen.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; zum Erwärmen in der Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten, damit die Kartoffeln wieder etwas Knusprigkeit erhalten.
- Als Ersatz für festkochende Kartoffeln sind vorwiegend festkochende Sorten möglich, sie verändern leicht die Textur (weniger fest).
Fazit: Die einfache Reihenfolge von Anbraten, Gemüse zufügen und kurzes Simmern sorgt zuverlässig für knusprige Kartoffeln, durchgegarte Bratwurst und ausgewogene Aromen.