Joghurt-Maracuja Nachspeise Rezept
Leichtes, gekühltes Dessert mit einer cremigen Joghurtmasse und fruchtiger Maracuja-Sauce. Schnell zuzubereiten, ohne Backofen, ideal als Abschluss eines Menüs oder als erfrischende Nachspeise im Sommer. Die Kombination liefert eine ausgewogene Säure, samtige Textur und lebendige Farbe.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 140 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 200 ml Schlagsahne
- 60 g Zucker (nach Geschmack anpassbar)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Blatt Gelatine (oder Ersatz in den Anmerkungen)
- 100 g Butterkekse oder Löffelbiskuits
- 50 g Butter, geschmolzen
Für die Soße/Beilage:
- 200 g Maracuja-Püree (frisch oder gefroren aufgetaut)
- 20–30 g Zucker (abhängig von Säure und Süße des Pürees)
- 1 TL Zitronensaft
- Frische Minzblätter und evtl. Maracuja-Samen zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1:
Die Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerkrümeln oder in einer Küchenmaschine mahlen. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und die Masse gleichmäßig auf 4 Dessertgläser verteilen und leicht andrücken, so entsteht die feste **Boden-Schicht**.
Schritt 2:
Die **Gelatine einweichen**: Gelatineblätter in kaltem Wasser 5–7 Minuten weich werden lassen. 4 EL des Joghurts erwärmen (nicht kochen), die Gelatine ausdrücken und in dem warmen Joghurt vollständig auflösen. Kurz abkühlen lassen.
Schritt 3:
Die restlichen 496? — Korrigiert: Die restlichen 496? Oops. Korrigieren: Den restlichen Joghurt (ca. 496 g) — avoid numeric error. Replace: Den restlichen Joghurt mit dem Vanilleextrakt und 40 g Zucker glatt rühren, anschließend die aufgelöste Gelatine unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 4:
Die **Sahne steif schlagen** mit den verbleibenden 20 g Zucker, bis weiche Spitzen entstehen. Die geschlagene Sahne behutsam unter die Joghurt-Gelatine-Mischung heben, um eine luftige, aber stabile Creme zu erhalten.
Schritt 5:
Für die Maracuja-Soße das Püree mit 20–30 g Zucker und 1 TL Zitronensaft verrühren. Nach Wunsch die Sauce durch ein Sieb streichen, um Samen zu entfernen, oder grob belassen für Textur. Wenn eine leicht angedickte Schicht gewünscht ist, die Sauce kurz erhitzen und 1/2 TL Agar-Agar einrühren und 1 Minute sprudelnd kochen (siehe Anmerkungen für Agar-Ersatz).
Schritt 6:
In jedes Glas 2–3 Esslöffel Joghurtcreme geben, mit etwas **Maracuja-Püree** bedecken und wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. Mit verbleibender Sauce abschließen. Die Desserts abgedeckt mindestens **120 Minuten kühlen**, bis die Creme fest und durchgekühlt ist. Vor dem Servieren mit Maracuja-Samen und Minze garnieren.
Varianten und Tipps
- Für einen knusprigeren Kontrast gehackte, geröstete Mandeln oder Pistazien als Boden verwenden.
- Statt Gelatine 1/2 TL Agar-Agar verwenden; Agar muss kurz aufgekocht werden (siehe Anmerkungen).
- Für eine leichtere Version mageren Joghurt (0–1,5 %) verwenden und die Sahnemenge reduzieren, dadurch ändert sich die Textur leicht.
- Eiweißfreie Variante: Gelatine durch pflanzliches Geliermittel ersetzen und Kokosjoghurt verwenden für eine dezente Kokosnote.
- Maracuja-Sauce mit Passionsfruchtsirup oder Orangenlikör verfeinern (alkoholfrei bei Bedarf weglassen).
Serviervorschlag
In transparenten Gläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben; frischgrüne Minzblätter und etwas Zitronen- oder Limettenabrieb setzen farbliche Akzente. Für ein sommerliches Menü mit leichten Obstsalaten oder Baiser-Stücken kombinieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden lagern; Frische und Textur sind am ersten Tag am besten.
- Gelatine-Ersatz: 1/2 TL Agar-Agar-Pulver in 2 EL Wasser anrühren, zum Maracuja-Püree geben und kurz aufkochen, 1 Minute köcheln lassen, dann abkühlen und verwenden.
Fazit: Das Rezept gelingt zuverlässig durch die klare Trennung von strukturbildendem Boden, stabilisierter Joghurtcreme und frischer Maracuja-Sauce, sodass Textur und Geschmack ausgewogen bleiben.