Joghurt-Kuchen Rezept

Joghurt-Kuchen Rezept

Schneller, saftiger Rührkuchen auf Basis von **Joghurt**, geeignet als Alltagskuchen oder für Gäste. Das Rezept liefert eine gleichmäßig feuchte Krume mit feiner Zitrusnote; die Oberfläche wird goldbraun und leicht glänzend. Unkomplizierte Zubereitung mit einfachen Zutaten, gut variierbar durch Früchte oder einen dünnen Zuckerguss.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40–45 Minuten
  • Gesamtzeit: 55–60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 3 mittelgroße **Eier** (ca. 150 g)
  • 150 g **Zucker**
  • 1 Päckchen **Vanillezucker** oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Becher (200 g) **Naturjoghurt**
  • 80 ml neutrales **Pflanzenöl** (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 1 unbehandelte **Zitrone**, Abrieb (optional)
  • 250 g **Weizenmehl** (Typ 405)
  • 1 Päckchen **Backpulver** (15 g)
  • 1 Prise **Salz**
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Einfacher Zuckerguss: 100 g Puderzucker, 1–2 EL Zitronensaft oder Wasser (optional)
  • Alternativ: frische Beeren (150–200 g) zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit **Butter** einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel **Eier**, **Zucker** und **Vanillezucker** mit einem Schneebesen oder Handmixer etwa 2–3 Minuten schlagen, bis die Masse heller wird und leicht schaumig ist.

Schritt 3:

**Joghurt** und **Öl** zu der Eimischung geben und kurz verrühren. Falls verwendet, den **Zitronenabrieb** unterrühren. Die Mischung wird glatt und leicht flüssig.

Schritt 4:

Mehl, **Backpulver** und **Salz** in einer separaten Schüssel kurz vermischen. Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und mit einem Teigspatel oder Mixer auf niedriger Stufe nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht; nicht übermixen, damit die Krume zart bleibt.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C etwa 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Beim Herausziehen darf kein flüssiger Teig haften bleiben.

Schritt 6:

Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für den Zuckerguss **Puderzucker** mit Zitronensaft verrühren und dünn über den erkalteten Kuchen gießen oder mit frischen Beeren servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussige Note 50 g gemahlene Mandeln zur Hälfte des Mehls hinzufügen.
  • Früchte integrieren: 150 g Himbeeren oder Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit die Krume nicht zu schwer wird.
  • Schokoladenvariante: 30 g Kakaopulver auf Kosten von 30 g Mehl einarbeiten.
  • Bei Umluft die Temperatur auf 160–165 °C reduzieren und Backzeit ggf. um 5–10 Minuten prüfen.
  • Für eine feine Textur Zutaten auf Raumtemperatur bringen (besonders Eier und Joghurt).

Serviervorschlag

Den Kuchen lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren; die Krume ist saftig, die Kruste leicht knusprig und goldbraun. Im Frühling und Sommer mit frischen Beeren und einem Klecks Naturjoghurt anrichten, im Herbst mit einer Prise Zimt oder Karamellsauce kombinieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer Kuchenbox bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten; im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
  • Milchfreie Alternative: Pflanzlichen Joghurt und ein mildes Pflanzenöl verwenden.

Fazit: Dieses Joghurt-Kuchen-Rezept ist zuverlässig, einfach umzusetzen und liefert stets eine saftige, gleichmäßige Krume mit feiner Zitrusnote.