Joghurt Eis ohne Eismaschine Rezept mit schneller Zubereitung
Leicht zuzubereitendes Joghurt-Eis, das ohne Eismaschine in kurzer Zeit servierfähig ist. Die Basis aus griechischem Joghurt sorgt für cremige Textur, gefrorene Früchte oder kurz angefrorenes Gefrieren liefern Festigkeit und Frische. Geeignet für schnellen Dessertbedarf oder als gekühlte Zwischenmahlzeit.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten aktiv
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 10–30 Minuten (je nach gewünschter Festigkeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett) oder cremiger Naturjoghurt
- 250–300 g gefrorene Früchte (z. B. Banane, Beeren oder Mango)
- 50–70 g Honig oder Ahornsirup (Menge nach Geschmack)
- 50 ml Milch oder Pflanzenmilch (optional für geschmeidigere Konsistenz)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- Prise Salz
- Optional: 50 ml leicht geschlagene Sahne für extra Cremigkeit
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Frische Beeren, gehackte Nüsse, Schokoraspel oder Honig zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Gefrorene Früchte kurz antauen lassen (2–3 Minuten), damit sie sich im Mixer leichter verarbeiten lassen. Falls keine gefrorenen Früchte vorhanden sind, Bananen in Scheiben einfrieren und mindestens 2 Stunden gefrieren.
Schritt 2:
In einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine 400 g Joghurt, 250–300 g gefrorene Früchte, 50–70 g Honig, 50 ml Milch, 1 TL Vanille und eine Prise Salz geben.
Schritt 3:
Auf hoher Stufe pulsieren, bis eine homogene, samtige Masse entsteht. Bei Bedarf zwischendurch mit einem Spatel nach unten schaben und kurz weitermixen. Für eine besonders cremige Textur 50 ml leicht geschlagene Sahne unterheben.
Schritt 4:
Die Konsistenz prüfen: Für sofortiges Softeis die Masse direkt servieren (cremig, weich). Für festere Konsistenz die Masse in einen flachen, gefrierfesten Behälter füllen und glatt streichen.
Schritt 5:
Bei Bedarf 10–20 Minuten in den Gefrierschrank stellen, bis die Ränder leicht fest werden. Für eine gleichmäßige Struktur nach 10 Minuten mit einer Gabel kräftig durchrühren, um Kristalle zu brechen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren 5–10 Minuten antauen lassen, dann mit Löffel oder Eiskugelportionierer formen. Mit frischen Beeren, Nüssen oder einem Faden Honig garnieren. Sofort servieren für die beste Textur.
Varianten und Tipps
- Für ein fruchtigeres Aroma ausschließlich gefrorene Beeren verwenden; dann evtl. weniger Süßungsmittel benötigen.
- Mit 1–2 EL Zitronensaft die Frische betonen; Zitronenaroma mildert die Süße und hebt Fruchtnoten hervor.
- Für vegane Variante Joghurt durch Soja- oder Kokosjoghurt und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
- Wer die Mischung ohne Mixer zubereitet: Joghurt mit Zucker/Honig glattrühren und wie klassische Methode alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren, bis gefroren (ca. 2–3 Stunden).
- Ein Zuckerersatz wie Glukosesirup oder Invertzucker reduziert Kristallbildung und macht die Textur weicher.
Serviervorschlag
In kühlen Schalen servieren und mit saisonalen Früchten oder gerösteten Nüssen bestreuen. Für ein sommerliches Dessert einen Minzblattzweig und etwas Zitronenzeste darübergeben; als Zwischensnack passt knuspriges Müsli dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Gefrierschrank bis zu 1 Woche, vor dem Servieren 10–15 Minuten antauen lassen.
- Ersatztipp: Statt Honig eignen sich Agavendicksaft oder Ahornsirup; Mengen eventuell anpassen, da Süßkraft variiert.
Fazit: Dieses Joghurt-Eis gelingt zuverlässig ohne Eismaschine, liefert eine cremige Konsistenz und lässt sich schnell an persönliche Vorlieben anpassen.