Joghurt Bombe Rezept umwerfend lecker
Leichtes, gekühltes Dessert mit fruchtiger Einlage und knusprigem Kern, ideal als Abschluss eines Menüs oder für sommerliche Anlässe. Das Rezept setzt auf stabilisierten Joghurt für eine feste, cremige Textur und erlaubt einfache Variationen mit saisonalen Früchten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 275 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 200 ml Schlagsahne
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 8 g Gelatinepulver (ca. 1 Päckchen)
- 3 EL Zitronensaft (ca. 45 ml)
- 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
- 150 g gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 50 g Butterkekse oder Amaretti, grob zerbröseln
- etwas neutralen Zitronen- oder Beerensirup zum Marmorieren (optional)
- Frische Minzeblättchen zur Dekoration
Für die Soße/Beilage (optional):
- 100 g frische Beeren oder 80 g Beerensauce
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung
Schritt 1:
Die Gelatine in 4 EL kaltem Wasser 5 Minuten quellen lassen. Danach bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf auflösen, nicht kochen lassen. Kurz beiseitestellen, damit sie nicht zu stark abkühlt.
Schritt 2:
In einer Schüssel Joghurt, Zucker, Vanillepaste, Zitronensaft und Zitronenschale glatt verrühren. Eine kleine Menge der warmen Gelatine einrühren, dann die restliche Gelatine zügig unter die Joghurtmasse ziehen, damit sie gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3:
Die Schlagsahne steif schlagen und in zwei Portionen unter die Joghurtmasse heben, dabei luftig arbeiten, damit die Creme cremig bleibt.
Schritt 4:
Für die Fruchtmasse die Beeren mit 20 g Zucker und 1 EL Zitronensaft kurz erwärmen, bis sie leicht zerfallen; anschließend durch ein Sieb streichen oder grob lassen, je nach gewünschter Textur. Abkühlen lassen.
Schritt 5:
Eine halbkugelförmige Schüssel (oder eine normale Schüssel) mit Frischhaltefolie auslegen. Die Hälfte der Joghurtcreme einfüllen, mit einigen Löffeln Beerenpüree marmorieren und die zerbröselten Kekse gleichmäßig verteilen. Restliche Creme einfüllen, Oberfläche glatt streichen. Mit Folie abdecken.
Schritt 6:
Die Bombe mindestens 4 Stunden kalt stellen (besser über Nacht). Vor dem Servieren kurz 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann auf eine Platte stürzen, Folie entfernen und mit frischen Beeren sowie Minze garnieren. Vor dem Schneiden ein warmes Messer verwenden, um saubere Schnitte zu erzielen.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Agar-Agar statt Gelatine verwenden (ca. 4 g), laut Packungsanleitung mitkochen und kurz sprudelnd aufkochen.
- Für mehr Knusper: statt Keksen geröstete gehackte Mandeln oder Pistazien verwenden.
- Tropische Version: Beeren durch Mangopüree ersetzen und mit Limette statt Zitrone aromatisieren.
- Mini-Bomben: Silikon-Halbkugelformen verwenden und Portionen halbieren; Kühlzeit bleibt ähnlich.
- Intensivere Süße: Einen Teil des Zuckers durch Honig ersetzen und vorsichtig abschmecken.
Serviervorschlag
Die Bombe in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf gekühlten Tellern anrichten. Mit einem Löffel Beerensauce oder Honig beträufeln und mit frischen Beeren sowie Minzeblättern farblich akzentuieren. Bei warmem Wetter als gekühltes Dessert servieren, sonst als eleganter Abschluss eines Menüs.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank bleibt die Bombe gut verschlossen bis zu 48 Stunden frisch; bei Gefrierlagerung vorher vollständig auftauen lassen (2–3 Stunden im Kühlschrank).
- Bei Ersatz von Gelatine durch Blattgelatine darauf achten, die Blätter vorher einzuweichen und in warmen Joghurt einzurühren; Mengenangabe nach Packung anpassen.
Fazit: Die Kombination aus stabilisiertem Joghurt, fruchtigem Püree und knusprigem Kern sorgt zuverlässig für eine feste, cremige Struktur und vielseitige Serviermöglichkeiten.