Italienische Tomaten-Mozzarella-Schiffchen Rezept
Leicht zuzubereitende, gebackene Tomatenhälften, gefüllt mit Mozzarella, Kräutern und leicht knuspriger Semmelbröselkruste. Das Gericht eignet sich als Vorspeise oder leichte Hauptspeise, ist saisonal flexibel und lässt sich schnell vorbereiten. Geschmacklich kombiniert es saftige, aromatische Tomaten mit cremigem Käse und einer dezenten Kräuterfrische.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten
- Gesamtzeit: 33 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 8 mittelgroße **Tomaten** (z. B. Roma oder Fleischtomaten), gewaschen
- 200 g **Mozzarella**, gut abgetropft und in kleine Würfel geschnitten
- 30 g Semmelbrösel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 8–10 Blätter frisches Basilikum, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Balsamicoessig (optional)
- etwas Zitronenabrieb (optional, für Frische)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 50 ml fertiges Basilikum-Pesto oder 2 EL Balsamico-Reduktion zum Beträufeln
- Frischer Rucola oder ein grüner Salat als Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Tomaten halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse und überschüssige Flüssigkeit vorsichtig entfernen, sodass etwa 8–10 mm Fruchtfleisch stehen bleibt. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, damit die Füllung nicht verwässert.
Schritt 2:
In einer Schüssel **Mozzarella**, Semmelbrösel, gehackten Knoblauch, gehacktes Basilikum, **Olivenöl**, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Falls gewünscht, 1 TL Balsamicoessig und etwas Zitronenabrieb untermischen, um die Aromen zu heben. Die Mischung sollte leicht feucht, aber nicht flüssig sein.
Schritt 3:
Die Tomatenhälften mit der vorbereiteten Mozzarella-Mischung füllen. Die Füllung leicht andrücken, damit sie in den Hohlraum sitzt. Auf jedes Schiffchen noch einen dünnen Belag Semmelbrösel streuen für zusätzliche Knusprigkeit.
Schritt 4:
Die gefüllten Tomaten in eine leicht geölte Auflaufform setzen. Mit einem Tropfen Olivenöl über jede Tomatenhälfte geben, um die Bräunung zu fördern. **Nicht zu eng setzen**, damit die Hitze zirkulieren kann.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen etwa 12–18 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und die Semmelbrösel goldbraun sind. Bei Bedarf in den letzten 1–2 Minuten den Grill einschalten, um mehr Bräune zu erzeugen — dabei aufmerksam bleiben, damit nichts verbrennt.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und kurz 2–3 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen und optional mit **Balsamico-Reduktion** oder Pesto beträufeln. Sofort servieren, damit die Textur von warmem, geschmolzenem Käse und saftiger Tomate erhalten bleibt.
Varianten und Tipps
- Für mehr Würze klein gehackte, entkernte schwarze Oliven oder Kapern unter die Füllung mischen.
- Statt Semmelbröseln fein gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse) für eine nussige Kruste verwenden.
- Für eine vegetarische, aber intensivere Variante Ziegenkäse oder Burrata in die Füllung integrieren.
- Tomaten vorab leicht salzen und 10 Minuten stehen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen; vor dem Befüllen trockentupfen.
- Größere Tomatenhälften eignen sich als Hauptgericht; kleinere Cocktailtomaten als Fingerfood verwenden.
Serviervorschlag
Auf einer flachen Platte anrichten, mit frischem Basilikum und einem Drizzel Balsamico-Reduktion dekorieren. Dazu passt ein leichter Rucolasalat oder geröstetes Ciabatta; im Sommer bieten sich gegrillte Zucchinischeiben ergänzend an.
Anmerkungen
- Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; zum Erwärmen kurz im Ofen (160 °C, 8–10 Min.) aufbacken, damit die Kruste nicht durchweicht.
- Veganer Ersatz: pflanzlichen Mozzarella verwenden und Olivenöl durch vegane Butter ersetzen.
Fazit: Die Kombination aus saftigen Tomaten, geschmolzenem Mozzarella und knuspriger Kruste sorgt zuverlässig für ein gleichbleibend aromatisches Gericht, das sich schnell zubereiten und gut variieren lässt.