Himmlisch Einfache Himmelstorte mit Sauerkirschen Rezept
Leicht zuzubereitende Schichttorte mit luftiger Biskuitbasis, säuerlich-süßer Sauerkirschfüllung und samtiger Mascarpone-Sahne. Eignet sich als festlicher Nachtisch oder für saisonale Kaffeetafel; gut vorzubereiten, optisch ansprechend und geschmacklich ausgewogen zwischen Fruchtigkeit und cremiger Textur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Biskuit: 4 Eier (zimmerwarm), 130 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 120 g Mehl, 30 g Speisestärke, 1 Prise Salz, 40 g Butter (geschmolzen, leicht abgekühlt)
- Für die Füllung: 400 ml Schlagsahne, 250 g Mascarpone, 2 EL Puderzucker, 1 Päckchen Sahnesteif
- Für die Sauerkirsch-Schicht: 500 g Sauerkirschen (frisch entsteint oder abgetropfte Glasware), 60 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Speisestärke, 30 ml Kirschwasser (optional)
- Zum Tränken und Dekorieren: 2–3 EL Kirschsaft oder Fruchtsaft zum Beträufeln, etwas Puderzucker, optional geraspelte Zartbitter-Schokolade
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Vanillesauce oder eine leichte Schokoladensauce, je 200 ml, separat servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (20 cm Durchmesser) fetten und den Boden mit Backpapier belegen. Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel unter Rühren etwa 6–8 Minuten aufschlagen, bis die Masse **hell und cremig** wird und deutlich an Volumen gewonnen hat.
Schritt 2:
Mehl, Speisestärke und Salz kurz miteinander sieben und portionsweise unter die Ei-Zucker-Mischung heben, dabei so wenig wie möglich rühren, um die Luftigkeit zu erhalten. Geschmolzene Butter vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 18–20 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Schritt 3:
Gebackenen Biskuit auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen. Falls nur eine Form verwendet wurde, Biskuit waagerecht in zwei gleich dicke Böden schneiden (z. B. mit einer Tortensäge).
Schritt 4:
Für die Sauerkirschen Kirschen, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben. Kurz aufkochen, dann die Speisestärke mit 1–2 EL kaltem Wasser anrühren und einrühren. Unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse eindickt. Nach dem Abkühlen optional mit Kirschwasser abschmecken. Einige ganze Früchte für die Dekoration zurückbehalten.
Schritt 5:
Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren. Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine cremige, stabile Masse entsteht. Einen Biskuitboden auf die Servierplatte legen, leicht mit Kirschsaft tränken, eine Schicht Kirschen darauf verteilen und mit etwa der Hälfte der Mascarpone-Sahne bestreichen.
Schritt 6:
Den zweiten Boden auflegen, erneut kurz tränken, restliche Kirschen und Sahne auftragen. Die Torte ca. 1–2 Stunden kalt stellen, damit die Schichten setzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, mit zurückbehaltenen Kirschen und optional geraspelter Schokolade garnieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Kirschgeschmack 1 EL Kirschwasser in die Sahne geben (vorsichtig dosieren).
- Statt Mascarpone kann 400 g Doppelrahmfrischkäse verwendet werden; bei Bedarf mehr Sahnesteif einsetzen.
- Für eine leichtere Variante die Hälfte der Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen; Textur wird etwas weniger samtig.
- Kirschen durch andere säuerliche Früchte ersetzen (z. B. Himbeeren oder schwarze Johannisbeeren) und Menge sowie Süße anpassen.
- Bei Zeitmangel Biskuitboden einen Tag vorher backen; luftdicht verpackt bleibt er frisch.
Serviervorschlag
Die Torte auf einer hellen Platte anrichten, mit frischen Sauerkirschen und etwas Schokoladenraspel bestreuen; Farbkombination aus Rot und Weiß betont die Frische. Bei sommerlichen Anlässen mit einer Kugel Vanilleeis servieren, im Herbst mit einer warmen Vanillesauce ergänzen.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank abgedeckt bis zu 48 Stunden aufbewahren; Sahnefüllung stabilisiert die Struktur.
- Glutenfreie Variante: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen; Backzeit ggf. anpassen.
Fazit: Die Kombination aus lockerem Biskuit, säuerlich-süßen Sauerkirschen und stabiler Mascarpone-Sahne sorgt zuverlässig für eine harmonische, gut haltbare Torte, die sich gut vorbereiten lässt.