Himmelstorte mit Kirschen Rezept
Leichte, fruchtige Schichtungstorte mit Kirschkompott und einer stabilen Mascarpone‑Sahne‑Füllung. Das Rezept eignet sich saisonal für frische oder gefrorene Kirschen und ist durch einen luftigen Biskuit sowie eine kompakte Creme gut vorzubereiten. Ideal für Feiern; die Torte kann vorab zusammengesetzt und gekühlt werden, damit die Aromen durchziehen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden 5 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 6 Eier, Zimmertemperatur
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 60 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 1 Prise Salz
- 400 ml Schlagsahne
- 250 g Mascarpone
- 30 g Puderzucker
Für die Kirschfüllung:
- 500 g entsteinte Kirschen (frisch oder gefroren)
- 80 g Zucker
- 1 EL Speisestärke in 2 EL Wasser gelöst
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Kirschwasser oder 2 EL Kirschsaft (optional)
- 30 g gehobelte Mandeln, kurz geröstet (für Textur)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker und einer Prise Salz in einer hitzebeständigen Schüssel über einem heißen Wasserbad 3–4 Minuten kräftig schlagen, bis die Masse warm und luftig ist. Danach über dem Wasserbad weiterschlagen, bis sie deutlich aufgehellt ist und Volumen gewonnen hat.
Schritt 2:
Mehl, Speisestärke und Backpulver kurz sieben und portionsweise unter die Eimasse heben; dabei nicht rühren, sondern mit einem Spatel vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten. Zum Schluss die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl einarbeiten.
Schritt 3:
Teig in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen 22–26 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: bleibt kein Teig kleben, ist der Biskuit fertig. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4:
Für das Kirschkompott Kirschen mit Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben, kurz aufkochen, dann die gelöste Stärke einrühren und 1–2 Minuten köcheln, bis die Masse leicht andickt. Vom Herd nehmen, optional Kirschwasser einrühren und abkühlen lassen.
Schritt 5:
Sahne mit Puderzucker halb steif schlagen, Mascarpone kurz glatt rühren und unter die Sahne heben. Biskuit waagerecht in zwei Böden schneiden. Unteren Boden mit etwas Kirschsaft oder Sirup beträufeln, eine dünne Schicht Kirschkompott darauf verteilen, dann etwa die Hälfte der Mascarpone‑Sahne auftragen. Geröstete Mandeln darüberstreuen.
Schritt 6:
Oberen Boden auflegen, restliche Creme auf der Oberseite und am Rand verstreichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Schichten setzen. Vor dem Servieren mit einigen ganzen Kirschen und optional Puderzucker dekorieren; zum Schneiden das Messer kurz in heißes Wasser tauchen und abwischen für saubere Stücke.
Varianten und Tipps
- Statt Mascarpone kann 200 g Frischkäse mit 50 g Mascarpone verwendet werden, dadurch wird die Creme etwas frischer.
- Für intensiveren Kirschgeschmack vor dem Bestreichen leicht mit 2 EL Kirschlikör oder Kirschsaft tränken.
- Mandeln durch gehackte Haselnüsse oder knusprige Krokantstücke ersetzen für mehr Biss.
- Gefrorene Kirschen vorher vollständig auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen, sonst verwässert die Füllung.
Serviervorschlag
Die Himmelstorte in gleichmäßige Stücke schneiden und auf flachen Tellern anrichten; mit einigen frischen Kirschen und einem Klecks ungesüsster Sahne servieren. Bei sommerlichen Anlässen passt ein Glas kräftiger schwarzer Kaffee oder leichter Dessertwein dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 48 Stunden. Nicht einfrieren, Kompott verändert dabei seine Textur.
- Ersatz: Für laktosefreie Version Pflanzen‑Sahne und laktosefreie Mascarpone verwenden; Backzeit kann leicht variieren.
Fazit: Durch luftigen Biskuit, aromatisches Kirschkompott und stabile Mascarpone‑Sahne gelingt diese Himmelstorte zuverlässig und lässt sich gut vorbereiten.