Himbeer-Mascarpone-Torte Rezept
Leichte Schichtungstorte mit luftiger Biskuitbasis, cremiger Mascarponefüllung und frischen Himbeeren. Eignet sich für festliche Anlässe oder als sommerliches Dessert; das Rezept benötigt kurze Backzeit, aber ausreichend Kühlzeit zur Festigung der Creme.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 185 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g gemahlene Mandeln
- 80 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 500 g Mascarpone
- 300 ml Schlagsahne, gut gekühlt
- 80 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
- 300 g frische Himbeeren (für Füllung)
- 150 g frische Himbeeren (zur Dekoration)
- Butter und Mehl für die Form (oder Backpapier)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionale Himbeersauce: 150 g Himbeeren, 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft (zum Pürieren und Sieben)
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 22 cm) mit **Butter** einfetten und den Boden mit **Backpapier** auslegen. Die **Eier** mit **Zucker**, **Vanille** und einer Prise **Salz** in einer Schüssel 8–10 Minuten sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und dicklich ist.
Schritt 2:
Mehl und gemahlene Mandeln kurz mischen, über die Ei-Zucker-Masse sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, damit möglichst viel Luft erhalten bleibt. Zum Schluss die **geschmolzene Butter** in einem dünnen Strahl einarbeiten.
Schritt 3:
Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Bei **180 °C** im vorgeheizten Ofen **25 ± 3 Minuten** backen (Stäbchenprobe beachten). Nach dem Backen kurz in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4:
Für die Füllung die **Mascarpone** mit **Puderzucker**, **Zitronensaft** und **Zitronenschale** kurz glatt rühren. Die **Schlagsahne** steif schlagen und dann unter die Mascarpone heben, bis eine gleichmäßige, festere Creme entsteht. Etwa **300 g Himbeeren** vorsichtig unter einen Teil der Creme heben (nicht zerdrücken).
Schritt 5:
Den ausgekühlten Biskuit waagerecht halbieren (oder je nach Höhe in zwei gleichmäßige Böden schneiden). Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem dünnen Film der Mascarponecreme bestreichen und **Himbeeren** darauf verteilen. Mit einer großzügigen Schicht Creme abschließen und den zweiten Boden auflegen. Restliche Creme außen auftragen und mit **frischen Himbeeren** dekorieren.
Schritt 6:
Torte mindestens **2 Stunden** kühl stellen, damit die Creme fest wird und sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren optional mit der **Himbeersauce** beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben. Kalt servieren.
Varianten und Tipps
- Für ein nussigeres Aroma kann der Boden komplett durch 80 g gemahlene Mandeln und 70 g Mehl ersetzt werden.
- Statt frischer Himbeeren lässt sich tiefgekühltes Obst verwenden; vollständig auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.
- Wer eine stabilere Füllung wünscht, kann 1 Blatt eingeweichte Gelatine unter die Mascarponecreme rühren (Gelatine vorher auflösen und leicht abkühlen).
- Für eine leichtere Süße den Puderzucker im Mascarpone um 20–30 g reduzieren.
- Beim Schneiden gleichmäßige Stücke erzielen, indem das Messer zwischen den Schnitten in heißes Wasser getaucht und abgewischt wird.
Serviervorschlag
Torte auf einer flachen Platte anrichten und mit frischen Himbeeren sowie einigen Minzblättern garnieren. Im Sommer passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Glas kühler Prosecco dazu; im Herbst ergänzen karamellisierte Nüsse die Textur.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen. Nicht einfrieren, da die Konsistenz der Mascarpone leidet.
- Ersatzprodukte: Statt Mascarpone kann eine Mischung aus 400 g Frischkäse und 100 g Crème fraîche verwendet werden, mindert jedoch die typische Cremigkeit leicht.
Fazit: Dieses Rezept verbindet einen luftigen Biskuit mit einer stabilen Mascarponecreme und frischen Himbeeren, dadurch lässt sich die Torte zuverlässig vorbereiten und gelingt beständig.