Herzhafte Krautfleckerl Rezept
Ein schnelles, bodenständiges Gericht aus geschmortem Weißkraut und kleinen Teigfleckerl. Diese herzhafte Kombination ist sättigend, saisonal einsetzbar und eignet sich gut als Alltagsessen oder Beilage. Das Rezept betont karamellisierte Ränder, eine leicht säuerliche Würze durch Essig und eine ausgewogene Textur zwischen zartem Kraut und bissfesten Fleckerl, ergänzt durch leichtes Raucharoma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g **Fleckerl** oder kleine Nudeln (z. B. Quadrate oder kurze Bandnudeln)
- 800 g **Weißkohl** (in feinen Streifen)
- 150 g **Zwiebel** (fein gehackt; ca. 1 große)
- 100 g **Speck** (gewürfelt) oder durch geräucherten Tofu ersetzen
- 30 g **Butter** oder 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 2 EL Apfelessig oder Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL gehackte Petersilie zum Servieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 125 g saure Sahne oder Crème fraîche (optional, zum Verfeinern)
- Grüner Salat oder Essiggurken als frische Beilage (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen und die **Fleckerl** nach Packungsanweisung al dente kochen (meist 6–8 Minuten). Abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit 1 EL Öl vermengen, damit sie nicht verkleben.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne **Speck** bei mittlerer Hitze auslassen, bis er leicht knusprig ist. Den Speck herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen; das ausgelassene Fett in der Pfanne behalten.
Schritt 3:
**Zwiebel** im verbliebenen Fett bei mittlerer Hitze glasig anbraten. **Butter** oder 1 EL Öl hinzufügen und die **Kohlstreifen** dazugeben. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis das Kraut beginnt, weich zu werden und leicht Farbe annimmt (ca. 8–10 Minuten).
Schritt 4:
Mit **Kümmel**, **Salz**, **Pfeffer**, **Zucker** würzen. **Essig** und 100 ml **Brühe** zugießen, aufkochen und das Kraut zugedeckt 8–10 Minuten schmoren lassen, bis es zart, aber noch leicht bissfest ist. Bei Bedarf Flüssigkeit reduzieren lassen, damit keine Suppe entsteht.
Schritt 5:
Die vorgegarten **Fleckerl** und den gebratenen **Speck** zum Kraut in die Pfanne geben. Alles bei höherer Hitze kurz anbraten, bis die Ränder leicht karamellisieren und eine gleichmäßige Verbindung entsteht (2–4 Minuten). Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Essig nachwürzen.
Schritt 6:
Pfanne vom Herd nehmen, mit **gehackter Petersilie** bestreuen. Optional 1–2 EL saure Sahne unterheben für eine cremigere Textur. Sofort servieren, damit die Fleckerl ihre Bissfestigkeit behalten.
Varianten und Tipps
- Vegetarisch: **Speck** durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu ersetzen und mit 1 TL Paprikapulver würzen.
- Süß-sauer: 1 fein gewürfelter Apfel mit dem Kraut mitköcheln lassen für zusätzliche Fruchtigkeit.
- Rotkraut-Variante: Statt Weißkohl **Rotkohl** verwenden; Kochzeit leicht verlängern und mit 1 EL Zucker ausbalancieren.
- Knusprige Note: Vor dem Servieren einige Minuten unter dem Grill überbacken (200 °C), bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Textur: Kohl in dünnere Streifen schneiden für zartere Textur, etwas gröbere Streifen für mehr Biss.
Serviervorschlag
Krautfleckerl heiß servieren, auf Tellern mittig anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen. Im Herbst oder Winter passen saure Gurken oder ein knackiger grüner Salat dazu; im Sommer kann ein leichter Kräutersalat die Schwere ausgleichen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Beim Erwärmen in der Pfanne mit einem Schluck Wasser oder Brühe auffrischen.
- Ersetzbar: **Fleckerl** lassen sich durch kurze Pasta (z. B. Penne, Farfalle) ersetzen; **Speck** durch Pancetta oder geräucherten Schinken.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch langsames Schmoren des Krauts und ein kurzes Anbraten der Fleckerl gleichbleibend aromatische, texturbetonte Krautfleckerl, die einfach zuzubereiten und alltagstauglich sind.