Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept

Leichte, geschichtete Dessertcreme mit frischem Erdbeerpüree, geeignet als schneller Sommersnachspeise oder feines Buffetangebot. Die Kombination aus cremiger Textur und fruchtig-rotem Püree ergibt kontrastreiche Aromen und ansprechende Optik; das Rezept ist einfach vorzubereiten und lässt sich gut portionsweise kühlen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 130 Minuten (inkl. 100 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Magerquark
  • 200 ml Schlagsahne (35 % Fett)
  • 50 g Puderzucker (nach Geschmack anpassen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL frisch abgeriebene Zitronenschale
  • 4 Blatt Blattgelatine (ca. 8 g), geteilt: 2 Blatt für Creme, 2 Blatt für Püree
  • Frisch gemahlener Pfeffer — optional, nur eine Prise für feine Note

Für die Soße/Beilage (Erdbeerpüree):

  • 350 g reife Erdbeeren
  • 40 g Zucker (oder nach Süße der Früchte anpassen)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Einige gewürfelte Erdbeeren (ca. 50 g) zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1:

Erdbeeren waschen, putzen und 300 g grob würfeln, 50 g in kleine Würfel für die Garnitur beiseitelegen. Die groben Stücke mit Zucker und Zitronensaft fein pürieren. In einem kleinen Topf das Püree kurz auf ca. 50 °C erwärmen — nicht kochen — damit sich der Zucker vollständig löst.

Schritt 2:

Die für das Püree vorgesehenen 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen, ausdrücken und im warmen Püree vollständig auflösen. Das Püree auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen, bis es leicht geliert (ca. 30–45 Minuten).

Schritt 3:

Für die Creme 2 Blatt Gelatine ebenfalls in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. In einer Schüssel Mascarpone, Quark, Puderzucker, Vanille und Zitronenschale glatt rühren. Nicht zu stark schlagen, damit die Masse cremig bleibt.

Schritt 4:

Schlagsahne steif schlagen, dabei auf weiche bis mittlere Spitzen achten. Die eingeweichte Gelatine kurz erwärmen, bis sie flüssig ist, 1–2 EL der Quarkmasse einrühren, dann die Gelatine-Mischung zurück unter die restliche Masse ziehen. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, um eine luftige, aber stabile Textur zu erhalten.

Schritt 5:

In Gläsern oder Schälchen schichtweise arbeiten: zuerst etwas Erdbeerpüree als Boden, dann die Creme, erneut Püree und zum Schluss Creme. Mit den beiseitegelegten gewürfelten Erdbeeren und optional etwas Zitronenzeste garnieren.

Schritt 6:

Die Desserts mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren kurz prüfen: das Püree sollte glänzend und nicht wässrig sein; gegebenenfalls überschüssiges Wasser abgießen. Serviertemperatur: gut gekühlt, aber nicht eiskalt (ca. 6–8 °C) für beste Textur und Aromen.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Agar-Agar verwenden (für Püree 1/2 TL in 50 ml Wasser auflösen, kurz kochen, dann unter das warme Püree ziehen; für die Creme 1/2 TL entsprechend verfahren).
  • Für intensiveren Fruchtgeschmack: 50 g Erdbeeren roh fein pürieren und kurz vor dem Schichten unter das abgekühlte Püree ziehen.
  • Leichtere Variante: Mascarpone teilweise durch griechischen Joghurt (natürlich, 10–15 % Fett) ersetzen.
  • Texturvariation: Eine Schicht zerbröselter Biskuitkekse oder Amarettini zwischen Creme und Püree sorgt für knusprigen Kontrast.
  • Zuckerreduktion: Reife, süße Erdbeeren erlauben das Reduzieren des Zuckers im Püree auf 20–30 g.

Serviervorschlag

In klaren Dessertgläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben. Saisonale Kräuter wie Minze oder Basilikum setzen frische farbliche Akzente; als Begleitung passen knusprige Butterkekse oder ein heller Biskuit.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; Erdbeerpüree kann Flüssigkeit abgeben, daher möglichst luftdicht verschließen.
  • Ersatzprodukte: Blattgelatine lässt sich 1:1 durch Gelatinepulver (gemäß Packungsangabe) ersetzen; für Vegetarier Agar-Agar nutzen.

Fazit: Die Kombination aus stabiler, luftiger Creme und fruchtigem Erdbeerpüree liefert zuverlässig eine ausgewogene Textur und intensiven Erdbeergeschmack, ideal für einfache, ansprechende Desserts.