Haselnuss Zimt Kugeln Rezept
Kurzes, einfaches Rezept für kleine, aromatische Kugeln aus Haselnüssen und Zimt. Schnell zuzubereiten, ohne Backen; geeignet als Snack, Partyhäppchen oder Begleitung zu Kaffee. Die Kugeln sind außen leicht fest, innen weich und saftig mit intensivem Nussaroma und dezenter Zimtnote.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 20–24 Kugeln
- Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus optionales Rösten)
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Haselnüsse (geröstet oder roh zum Selbströsten)
- 150 g entsteinte Datteln (z. B. Medjool)
- 60 g Haferflocken (fein)
- 30 g gemahlene Mandeln
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 30–50 ml Wasser (bei Bedarf)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 50 g dunkle Schokolade zum Überziehen (optional)
- Alternativ: 3–4 EL Kakaopulver oder 30 g gehackte Haselnüsse zum Wälzen
Zubereitung
Schritt 1:
Haselnüsse rösten: Falls rohe Haselnüsse verwendet werden, im Ofen bei 180 °C ca. 8–10 Minuten rösten, bis sie aromatisch duften und leicht gebräunt sind. Nach dem Abkühlen die Häutchen durch Reiben in einem Tuch entfernen. Geröstete Nüsse ergeben intensiveren Geschmack.
Schritt 2:
Die abgekühlten Haselnüsse in einen Mixer oder Küchenmaschine geben und pulsierend zerkleinern, bis eine krümelige, aber noch leicht körnige Textur entsteht. Nicht vollständig zu Nussbutter verarbeiten; ziel: feine Krümel.
Schritt 3:
Datteln, Haferflocken, gemahlene Mandeln, Zimt und Salz hinzufügen und erneut pulsieren, bis die Mischung zusammenkommt und klebrig aussieht. Zwischendurch prüfen, ob noch sichtbare Dattelstücke vorhanden sind; ein gleichmäßiges, etwas feuchtes Teiggerüst ist ideal.
Schritt 4:
Honig, Vanille und Öl zufügen und kurz verarbeiten. Falls die Masse zu trocken ist, esslöffelweise Wasser hinzufügen, bis eine formbare, nicht zu klebrige Konsistenz erreicht ist. Mit angefeuchteten Händen etwa walnussgroße Kugeln formen.
Schritt 5:
Optional: Für eine Schokoladenhülle 50 g dunkle Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Kugeln kurz eintauchen; auf Backpapier abkühlen lassen. Alternativ Kugeln in Kakaopulver oder gehackten Haselnüssen wälzen, um Farbe und Textur zu variieren.
Schritt 6:
Kugeln mindestens 60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren die Textur prüfen: außen leicht fest, innen weich und saftig, mit deutlichem Haselnussaroma und warmer Zimtnote.
Varianten und Tipps
- Vegane Version: Honig durch Ahornsirup ersetzen.
- Intensivere Schokoladennote: 1 EL Kakaopulver in die Mischung einarbeiten.
- Fruchtig: 1 TL fein abgeriebene Orangenschale zur Masse hinzufügen.
- Nussfrei: Haselnüsse durch geröstete Sonnenblumenkerne und gemahlene Kürbiskerne ersetzen.
- Festigkeits-Tipp: Bei zu weicher Masse kurz in den Gefrierschrank (10–15 Minuten) legen, dann formen.
Serviervorschlag
Auf einem kleinen Teller oder in Papierförmchen anrichten; mit gehackten Haselnüssen oder leichtem Kakaostaub bestreuen. Passt gut zu kräftigem Kaffee oder kräftigem Schwarztee; im Winter ergänzen Zimt- und Schokoladennoten das saisonale Angebot.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 10 Tage; einfrierbar bis zu 3 Monate. Auftauen im Kühlschrank.
- Ersatzprodukte: Datteln können bei geringer Süße durch getrocknete Aprikosen ersetzt werden, die Menge ggf. anpassen.
Fazit: Das Rezept liefert zuverlässig aromatische, leicht feste Kugeln mit saftigem Innenleben und beständigem Nuss-Zimt-Geschmack.