Hansen-Jensen Torte Rezept
Diese Torte kombiniert einen lockeren Mandel-Biskuit mit einer samtigen Vanille-Diplomatcreme, einer fruchtigen Himbeerschicht und glänzender Schokoladenglasur. Geeignet für Festtage oder Kaffeeempfang; das Rezept ist moderat aufwendig, liefert klare Arbeitsschritte und stabile Schichten für saubere Anschnitte.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (ohne Ruhe-/Kühlzeiten)
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 185 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Mandel-Biskuit (24 cm Springform): 4 Eier (ca. 200 g), 150 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, Prise Salz, 120 g Weizenmehl, 80 g gemahlene Mandeln, 1 TL Backpulver, 60 g Butter, etwas Butter zum Formen.
- Für die Vanille-Diplomatcreme: 400 ml Vollmilch, 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote, 4 Eigelb, 80 g Zucker, 40 g Speisestärke, 40 g Butter, 200 ml Schlagsahne, 20 g Puderzucker.
- Für die Fruchtschicht und Dekor: 150 g Himbeerkonfitüre (möglichst stückig), 100 g frische Himbeeren, 30 g Mandelblättchen, kurz geröstet.
- Für die Schokoladenglasur: 150 g Zartbitterschokolade, 150 ml Sahne, 20 g Butter.
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 ml Sahne geschlagen mit 1 EL Puderzucker als Begleitung.
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel 6–8 Minuten so schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist (Bändchenphase). Vanille unterrühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen, portionsweise unter die Eimasse heben. Zum Schluss die geschmolzene, leicht abgekühlte Butter vorsichtig unterziehen. Teig in eine gefettete 24-cm-Springform füllen und 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Stäbchentest trocken ist. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Schritt 2:
Vanillecreme zubereiten: Milch mit Vanille erhitzen. Eigelbe mit Zucker und Speisestärke glatt rühren. Heiße Milch unter Rühren zur Eigelb-Mischung gießen (Temperieren), zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Eine weitere Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und Butter einrühren, bis die Creme glänzend ist. Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und auf unter 30 °C abkühlen lassen.
Schritt 3:
Sahne steif schlagen (200 ml) mit dem Puderzucker, bis weiche bis mittlere Spitzen entstehen. Die abgekühlte Vanillecreme locker mit einem Schneebesen aufrühren und anschließend die geschlagene Sahne behutsam unterheben, bis eine homogene, luftige Diplomatcreme entsteht. Bei Bedarf 30 Minuten kalt stellen, damit die Creme etwas fester wird.
Schritt 4:
Den ausgekühlten Biskuit waagrecht in zwei gleich dicke Böden schneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwa 100–120 g Himbeerkonfitüre dünn bestreichen. Etwa die Hälfte der Diplomatcreme darauf verteilen und glatt streichen. Den zweiten Boden aufsetzen und leicht andrücken. Restliche Creme oben und an den Seiten verteilen und mit einer Palette glattziehen. Torte für mindestens 60 Minuten kühlen, damit die Schichten setzen.
Schritt 5:
Schokoladenglasur herstellen: Sahne erhitzen (nicht kochen) und über fein gehackte Schokolade gießen. 2–3 Minuten stehen lassen, dann rühren, bis die Masse homogen ist; Butter einrühren, bis die Glasur glänzt. Auf etwa 35–40 °C abkühlen lassen. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Glasur zügig über die Mitte gießen, sodass sie seitlich leicht herabtropft. Mit einer Palette ggf. glätten. Torte nochmals 15–30 Minuten kühlen, bis die Glasur gesetzt ist.
Schritt 6:
Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und den gerösteten Mandelblättchen garnieren. Für saubere Anschnitte die Torte mindestens 30 Minuten gekühlt halten und ein scharfes Messer zwischen den Schnitten kurz in heißes Wasser tauchen und abwischen. Die Textur sollte feucht-zarter Biskuit, cremige, leicht luftige Füllung und eine glänzende, feste Schokoladenschicht zeigen; das Aroma ist fruchtig-vanillig mit einem Hauch gerösteter Mandeln.
Varianten und Tipps
- Für mehr Fruchtsäure frische Himbeeren mit etwas Zitronensaft leicht pürieren und statt Konfitüre verwenden.
- Mehl durch 80 g fein gemahlene Mandeln + 40 g Kartoffelstärke ersetzen für eine glutenärmere Variante.
- Glasur aromatisieren: 1 TL Instant-Kaffee in der Sahne auflösen für eine Kaffee-Note.
- Stabilere Füllung: 4–6 g Blattgelatine quellen lassen und in die warme Vanillecreme einrühren, bevor die Sahne untergehoben wird.
- Mandeln vor dem Gebrauch kurz in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind, für intensiveren Geschmack und Textur.
Serviervorschlag
Die Torte auf einer neutralen, hellen Platte anrichten; frische Beeren und ein wenig Puderzucker akzentuieren die Farben. Bei Sommeranlässen mit einem fruchtigen Dessertwein oder in kühleren Monaten mit kräftigem Kaffee servieren.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank luftdicht abgedeckt 2–3 Tage haltbar; bei längerer Lagerung Füllung und Biskuit getrennt einfrieren.
- Zum Schneiden erwärmen: Messer vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser tauchen und abwischen.
Fazit: Die Kombination aus lockerem Mandel-Biskuit, stabiler Vanille-Diplomatcreme und glänzender Schokoladenglasur liefert zuverlässig klare Schichten, ausgewogene Aromen und saubere Anschnitte.