Hähnchenschenkel mit Ofen-Schmand-Gemüse Rezept
Herzhaftes Ofengericht, bei dem saftige Hähnchenschenkel mit cremigem Schmand über geröstetem Gemüse kombiniert werden. Einfach zuzubereiten, gut skalierbar und geeignet für alltägliche Abendessen oder Gäste; die Textur verbindet knusprige Haut mit samtigem, aromatischem Gemüse.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Stück Hähnchenschenkel (gesamt ca. 900–1 000 g)
- 400 g festkochende Kartoffeln, gewürfelt (ca. 2 cm)
- 200 g Karotten, in Scheiben
- 1 rote Paprika, in Streifen
- 1 Zucchini, in Scheiben
- 1 rote Zwiebel, grob gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frische Blätter
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Saft von 1/2 Zitrone (optional)
Für die Soße/Beilage (Schmandmischung):
- 300 g Schmand
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional für leichte Süße)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Kartoffeln und anderes Gemüse in gleich grosse Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen; in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer gut mischen.
Schritt 2:
Hähnchenschenkel trocken tupfen, Haut leicht einritzen, mit Salz, Pfeffer und 1 EL Olivenöl einreiben. Für mehr Geschmack optional die Hautseite mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Schritt 3:
Gemüse gleichmässig in eine große, ofenfeste Form legen. Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben zwischen das Gemüse setzen, sodass die Hitze Luftkontakt zur Haut hat. Die Form so platzieren, dass Flüssigkeit nicht die Haut vollständig bedeckt.
Schritt 4:
Im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis das Gemüse beginnt zu bräunen und die Hähnchenhaut Farbe annimmt. Zwischendurch austretende Flüssigkeit verteilt Wärme – nicht abgießen.
Schritt 5:
Währenddessen Schmand, Petersilie, Senf, Honig sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel glatt rühren. Nach 30–35 Minuten die Schmandmischung großzügig über das Gemüse verteilen und die Hähnchenschenkel leicht mit etwas Schmand bestreichen.
Schritt 6:
Nochmals 8–12 Minuten backen, bis die Schmandoberfläche leicht gebräunt ist und die Hähnchenschenkel eine Kerntemperatur von 75 °C erreichen oder beim Einstechen klare Säfte austreten. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, dadurch verteilen sich die Säfte und die Textur bleibt saftig.
Varianten und Tipps
- Für knusprigere Haut am Ende 2–3 Minuten kurz unter den Grill stellen; dabei das Gemüse im Auge behalten.
- Crème fraîche oder griechischer Joghurt als Ersatz für Schmand verwenden; Joghurt vor dem Überbacken mit 1 EL Mehl oder Speisestärke binden.
- Wurzelgemüse (Pastinaken, Steckrüben) für winterliche Varianten verwenden; Garzeit ggf. um 10–15 Minuten verlängern.
- Räuchersalz oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen, um rauchige Aromen zu betonen.
- Hähnchen ohne Haut 10–15 Minuten kürzer garen und früher mit Schmand überziehen, um Austrocknen zu vermeiden.
Serviervorschlag
Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und einen Spritzer Zitrone geben, um die Aromen aufzufrischen. Dazu passen ein grüner Salat oder gedämpfte grüne Bohnen für frische Farbe und Texturkontrast.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Erhitzen im Ofen bei 160 °C kurz auffrischen, damit die Schmandoberfläche nicht gerinnt.
- Für niedrige Laktoseempfindlichkeit laktosefreien Schmand oder pflanzliche Crème fraîche verwenden.
Fazit: Durch die Kombination aus direkter Hitze für knusprige Haut und der cremigen Schmandschicht bleibt das Fleisch saftig und das Ofengemüse aromatisch – ein verlässliches, unkompliziertes Gericht.