Hähnchenbrust mit saurer Sahne und Käse Rezept
Ein einfaches Ofengericht, bei dem saure Sahne und geschmolzener Käse die Hähnchenbrust saftig und aromatisch machen. Schnell zuzubereiten und gut planbar für Alltag oder Gäste, ergibt goldbraune Käsekruste und eine cremige Textur, die mit frischen Kräutern abgerundet wird.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Hähnchenbrustfilets (insgesamt ca. 600–700 g)
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 200 g saure Sahne
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 400 g kleine Kartoffeln zum Rösten oder 200 g Reis als Beilage
- Optional: 200 g grüne Bohnen oder ein gemischter Salat
Zubereitung
Schritt 1:
Hähnchenbrustfleisch trocken tupfen und, falls nötig, auf gleichmäßige Dicke klopfen (ca. 1,5–2 cm). Die Filets leicht mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Schritt 2:
Eine Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und 2 EL Pflanzenöl darin erwärmen. Die Hähnchenbrustseiten nacheinander 2–3 Minuten anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Nicht vollständig durchgaren — sie sollen im Ofen fertig werden.
Schritt 3:
In einer Schüssel 200 g saure Sahne, 100 g geriebenen Käse (etwa 3/4 davon für die Oberfläche), gehackten Knoblauch, 1 TL Senf, 1 EL Zitronensaft und gehackte Petersilie verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
Die angebratenen Filets in eine ofenfeste Form legen. Die saure-Sahne-Käse-Mischung gleichmäßig auf den Filets verteilen und die restlichen Käseflocken darüber streuen.
Schritt 5:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form auf der mittleren Schiene 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und das Fleisch eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht hat.
Schritt 6:
Die Filets 3–5 Minuten ruhen lassen, damit sich Säfte verteilen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und optional mit Zitronenscheiben beträufeln.
Varianten und Tipps
- Für eine cremigere Textur Crème fraîche statt saurer Sahne verwenden; hitzestabiler, leicht säuerlich.
- Spinat (gedünstet und ausgedrückt) unter die saure-Sahne-Mischung heben für mehr Volumen und Farbe.
- Mit geräuchertem Paprika oder Chiliflocken Würze hinzufügen für rauchiges oder scharfes Aroma.
- Für knusprige Oberfläche kurz die Grillfunktion des Ofens für 1–2 Minuten nutzen, dabei beobachten, damit der Käse nicht verbrennt.
- Hähnchen vor dem Anbraten auf Raumtemperatur bringen, dann wird es gleichmäßiger gegart.
Serviervorschlag
Das Gericht auf vorgewärmten Tellern anrichten: cremige, goldbraune Käsekruste kontrastiert mit zarten, weißen Hähnchenfilets. Saisonale Beilagen wie geröstete Kartoffeln im Herbst oder ein leichter Blattsalat im Sommer ergänzen die Texturen und Farben.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; im Ofen bei 160 °C abgedeckt schonend erwärmen, bis 74 °C Kerntemperatur erreicht ist.
- Für laktosefreie Varianten laktosefreie saure Sahne und passenden Käse verwenden oder durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch das kurz Anbraten zur Krustenbildung und das anschließende Backen mit saurer Sahne und Käse, wodurch saftiges Fleisch und eine aromatische, cremige Oberfläche entstehen.