Hähnchen Stroganoff mit Suchtpotenzial Rezept

Hähnchen Stroganoff mit Suchtpotenzial Rezept

Würzig-cremiges Hähnchen Stroganoff, schnell zubereitet und ideal für den Alltag. Das Gericht verbindet zarte Fleischstreifen mit gebräunten Pilzen und einer samtigen, leicht säuerlichen Sauce; aromatisch, goldbraun und sämig in der Konsistenz. Eignet sich als unkompliziertes Familienessen oder für Gäste, wenn in kurzer Zeit ein intensiver Geschmack gewünscht ist.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in 1 cm dicken Streifen
  • 250 g Champignons, geviertelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 150 g)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 30 g Butter
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Dijonsenf
  • 100 ml trockener Weißwein oder Hühnerbrühe
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 150 g Crème fraîche oder saure Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 300 g Bandnudeln oder 600 g Kartoffelpüree (als Alternative)
  • 30 g Butter zum Verfeinern der Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Hähnchenbrust in gleichmäßige Streifen schneiden und mit 1/2 TL Salz sowie 1/4 TL Pfeffer würzen. Vor dem Braten trocken tupfen, damit beim Anbraten eine schöne Kruste entsteht.

Schritt 2:

Eine große Pfanne auf hohe Temperatur erhitzen, 1 EL Öl zugeben. Hähnchen portionsweise scharf anbraten, jeweils 2–3 Minuten pro Seite, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nicht überladen, sonst dämpft das Fleisch. Herausnehmen und warm stellen.

Schritt 3:

Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, restliches Öl und Butter in die Pfanne geben. Zwiebeln glasig anschwitzen, Knoblauch kurz mitrösten. Champignons zugeben und braten, bis sie Flüssigkeit abgegeben und wieder gebräunt sind; das erzeugt ein aromatisches, röstiges Aroma.

Schritt 4:

Mit Weißwein oder 100 ml Brühe ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Tomatenmark, Paprikapulver und Dijonsenf einrühren und kurz mitrösten, dann restliche Brühe zugießen. Auf mittlerer Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht reduziert.

Schritt 5:

Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Hitze reduzieren, Crème fraîche unterrühren und die Sauce sanft erwärmen, bis sie sämig ist. Nicht mehr kochen lassen nach Zugabe der Crème fraîche, sonst kann die Sauce ausflocken. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Schritt 6:

Sauce mit gehackter Petersilie verfeinern und weitere 1–2 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren die Konsistenz prüfen; bei Bedarf mit etwas Nudelwasser oder Brühe verdünnen. Auf Bandnudeln oder Kartoffelpüree anrichten und sofort servieren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 1 TL geräuchertes Paprikapulver zusätzlich verwenden.
  • Statt Crème fraîche 150 g Schmand oder 100 g Crème fraîche + 50 g Naturjoghurt für eine leichtere Säure verwenden.
  • Hähnchenschenkelfleisch (ohne Knochen) ergibt saftigere Textur und kann ebenso verwendet werden.
  • Wer mag, röstet 1 EL Butter und mischt sie unter die fertigen Nudeln für glänzende Textur.
  • Mit einem Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren die Aromen aufhellen.

Serviervorschlag

Auf breiten Bandnudeln oder cremigem Kartoffelpüree servieren; die sämige, beige-braune Sauce kontrastiert optisch und geschmacklich schön mit frischer grüner Petersilie. Bei kalter Jahreszeit mit gedünstetem Blattspinat oder grünen Bohnen als saisonaler Begleiter reichen.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; beim Erwärmen kurz bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen.
  • Brühe durch Weißwein ersetzen für mehr Säure; bei Kindern nur Brühe verwenden.

Fazit: Dieses Hähnchen Stroganoff gelingt zuverlässig durch scharfes Anbraten, gezieltes Reduzieren der Hitze und eine sämige Fertigstellung mit Crème fraîche, wodurch ein aromatisch ausgewogenes, zartes Gericht entsteht.