Hackbällchen in Paprika-Sahne-Sauce Rezept

Hackbällchen in Paprika-Sahne-Sauce Rezept

Saftige Hackbällchen treffen auf eine samtige Paprika-Sahne-Sauce — ein unkompliziertes Gericht für den Alltag. Das Rezept ist auf schnelle Zubereitung ausgelegt, liefert klare Schritte zum Formen und Anbraten der Bällchen sowie zur Herstellung einer aromatischen Sauce mit gerösteten Paprikastücken.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl oder fein zerbröseltes Toastbrot (eingespritzt mit 30 ml Milch)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 80 g)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL fein gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 2 rote Paprika (ca. 300 g), entkernt und in Streifen
  • 1 Zwiebel, in Halbringen
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200 ml Kochsahne (30 % Fett) oder pflanzliche Alternative
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salt & Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
  • Beilage nach Wahl: Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree

Zubereitung

Schritt 1:

Für die Hackbällchen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einer Schüssel 500 g Hackfleisch, Ei, eingeweichtes Paniermehl, gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch, Petersilie, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mit den Händen oder einem Löffel kurz und gleichmäßig vermengen. Nicht zu lange kneten, damit die Bällchen saftig bleiben.

Schritt 2:

Aus der Masse mit leicht angefeuchteten Händen ca. 16–20 gleich große Bällchen formen (je ~30 g). Die Bällchen sollten kompakt, aber nicht sehr fest sein, damit sie beim Garen zart bleiben.

Schritt 3:

In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Hackbällchen portionsweise bei mittelhoher Hitze rundherum anbraten, bis sie eine kräftige Bräunung zeigen (ca. 4–5 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen. Das Anbraten erzeugt würzige Röstnoten und eine festere Außenschicht.

Schritt 4:

Im verbliebenen Bratfett die Zwiebelringe und Paprikastreifen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich werden und leicht Farbe nehmen (ca. 6–8 Minuten). Knoblauch und 1 EL Tomatenmark kurz mitrösten, bis das Tomatenmark duftet.

Schritt 5:

Mit 200 ml Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne geben, Hitze reduzieren und alles bei niedriger bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden und die Bällchen durchgaren.

Schritt 6:

Die Hitze reduzieren und 200 ml Sahne einrühren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals 2–3 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Für eine rauchige Note geräuchertes Paprikapulver ergänzen (max. ½ TL).
  • Wer mag, kann 100 g klein gewürfelte Zucchini zusammen mit der Paprika anbraten für mehr Gemüsevolumen.
  • Für eine leichtere Version Saure Sahne statt Kochsahne verwenden oder die Sahnemenge um 50 ml reduzieren.
  • Für feuchtere Bällchen statt Paniermehl 30 g eingeweichte, ausgedrückte Semmelbrösel verwenden.
  • Glutenfrei: Glutenfreies Paniermehl oder Haferflocken als Bindemittel nehmen.

Serviervorschlag

Auf einem Bett aus Reis, Bandnudeln oder Kartoffelpüree anrichten; die Sauce großzügig über die Beilage geben. Mit gehackter Petersilie bestreuen und bei Bedarf mit einem Limettenschnitz servieren, um die Cremigkeit zu kontrastieren.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; beim Erwärmen bei mittlerer Hitze kurz aufkochen.
  • Für eine vegane Alternative pflanzliches Hack und Soja- oder Hafercuisine verwenden; ggf. Bindemittel anpassen.

Fazit: Klare Arbeitsschritte und ausgewogene Würzung sorgen zuverlässig für saftige Hackbällchen und eine cremige Paprika-Sahne-Sauce, die leicht zu variieren ist.