Gyrosschichtsalat Rezept, Der Beste Salat Überhaupt!

Gyrosschichtsalat Rezept, Der Beste Salat Überhaupt!

Ein schneller, aromatischer Schichtsalat im Gyros‑Stil, der warme, gewürzte Fleischstreifen mit frischem Gemüse und cremigem Tzatziki kombiniert. Ideal als herzhaftes Mittags‑ oder Abendgericht; lässt sich gut vorbereiten und schichten. Kräftige Aromen sowie kontrastierende Texturen (knuspriges Fleisch und Pommes, knackiges Gemüse, samtige Sauce) sorgen für ausgewogene Biss‑ und Geschmackserlebnisse.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Schweinegeschnetzeltes (dünn geschnitten) oder Hähnchenstreifen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 1⁄2 TL Kreuzkümmel (optional)
  • 200 g Eisbergsalat, grob gehackt
  • 1 Salatgurke (ca. 300 g) – in zwei Hälften teilen
  • 300 g Tomaten (z. B. Fleischtomaten), gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein in Ringe geschnitten
  • 150 g Fetakäse, grob zerbröselt
  • 100 g schwarze Oliven, entsteint
  • 300 g Tiefkühl‑Pommes (oder nach Belieben hausgemachte Kartoffelstreifen)

Für die Soße/Beilage (Tzatziki):

  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett empfohlen)
  • ½ der Salatgurke, fein gerieben und ausgedrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL fein gehackter Dill oder ½ TL getrockneter Dill (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Für das Tzatziki die geriebene Hälfte der Gurke mit etwas Salz kurz ziehen lassen, dann gründlich ausdrücken. Mit 200 g griechischem Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, 1 EL Olivenöl und Dill verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zur Verwendung kühl stellen, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 2:

Das Fleisch mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Thymian und Kreuzkümmel in einer Schüssel gut vermischen. Mindestens 10 Minuten marinieren lassen; für intensiveren Geschmack bis zu 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 3:

Die Tiefkühl‑Pommes nach Packungsanweisung im Ofen bei 220 °C backen, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 18–20 Minuten). Alternativ hausgemachte Kartoffelstreifen in heißem Öl ausbacken oder im Ofen rösten. Pommes warm halten.

Schritt 4:

In einer großen Pfanne bei hoher Hitze das marinierte Fleisch portionsweise anbraten, bis es außen gebräunt und innen durchgegart ist (je nach Dicke 6–10 Minuten). Nicht zu dicht in der Pfanne liegen lassen, damit das Fleisch rösten und nicht dämpfen kann. Kurz ruhen lassen.

Schritt 5:

Während Fleisch und Pommes garen, das Gemüse vorbereiten: die übrige Gurkenhälfte in Scheiben schneiden, Tomaten würfeln, Eisbergsalat grob zupfen und die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden. Alle Zutaten gut abtropfen lassen, damit der Salat nicht wässrig wird.

Schritt 6:

Jetzt schichten: In einer großen, transparenten Salatschüssel zuerst den Eisbergsalat verteilen, dann Gurken‑ und Tomatenschicht, gefolgt von Zwiebelringen, Oliven und Fetakäse. Anschließend das warme Fleisch darauf geben und zum Schluss die warmen Pommes als oberste Schicht platzieren. Vor dem Servieren großzügig Tzatziki darüber geben oder separat anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: Statt Fleisch gegrillte Auberginen‑ oder Halloumi‑Scheiben verwenden; Gewürzmischung entsprechend anpassen.
  • Würzstufe: Für mehr Schärfe ½ TL Chiliflocken zur Marinade oder scharfes Paprikapulver verwenden.
  • Krosse Textur: Pommes unmittelbar vor dem Servieren backen, damit sie knusprig bleiben.
  • Meal‑Prep: Tzatziki separat aufbewahren und Gemüse in einer luftdichten Box kühlen; Fleisch kurz vor dem Servieren erhitzen.
  • Kräuterfrische: Frischer Petersilie oder Minze über den Salat streuen für mehr Frische und Aroma.

Serviervorschlag

Den Schichtsalat in einer großen, flachen Schüssel servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben: grüne Basis, bunte Gemüsezwischenschichten, goldbraunes Fleisch und Pommes obenauf. Saisonale Beilagen wie gegrillte Paprika im Sommer oder ein frisches Fladenbrot ergänzen die Texturen und Temperaturen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in getrennten Behältern (Tzatziki separat) im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar; Pommes verlieren jedoch an Knusprigkeit.
  • Aufwärmen: Fleisch in der Pfanne kurz erhitzen, Pommes separat im Ofen aufbacken, Tzatziki nicht erhitzen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert klar abgestimmte Gewürze und Schichttechnik, wodurch sich zuverlässig kontrastreiche Texturen und ausgewogene Aromen erzielen lassen.