Gyrosauflauf mit Sauce Hollandaise Einfach Rezept

Gyrosauflauf mit Sauce Hollandaise Einfach Rezept

Herzhafter Auflauf mit würzigem Gyrosfleisch und einer milden Sauce Hollandaise. Geeignet für einfache Familienmahlzeiten oder als sättigendes Abendessen; Kombination aus gebackenen Kartoffelscheiben, gebratenem Fleisch und cremiger Sauce liefert kontrastreiche Texturen (knusprig, saftig, samtig) und klare Aromen. Rezept ist für den Haushaltsgebrauch konzipiert und benötigt einfache Küchenwerkzeuge.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Schweineschulter oder bereits gewürztes Gyrosfleisch
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Gyros-Gewürzmischung (oder eigene Mischung: Paprika, Oregano, Knoblauchpulver)
  • 150 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Für die Sauce Hollandaise:

  • 4 Eigelbe
  • 150 g Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Dijonsenf (optional für Stabilität)
  • Prise Salz und weißer Pfeffer oder Cayenne

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (~3–4 mm) schneiden. Kartoffelscheiben in leicht gesalzenem Wasser 6–8 Minuten vorgaren, dann abtropfen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Fleisch in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl bei hoher Hitze portionsweise anbraten, bis es braun und leicht knusprig ist. Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken. Gegen Ende der Bratzeit Knoblauch, Zwiebel und Paprika kurz mitbraten, Gyros-Gewürz zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Herausnehmen und kurz ruhen lassen.

Schritt 3:

Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) leicht einölen. Eine Schicht Kartoffelscheiben einschichten, mit etwas Brühe beträufeln. Dann die Hälfte des gebratenen Gyrosgemisches darauf verteilen. Vorgang wiederholen und mit einer letzten Schicht Kartoffeln abschließen.

Schritt 4:

Für die Hollandaise Butter in einem kleinen Topf schmelzen und heiß, aber nicht bräunend, halten. In einer Metallschüssel Eigelbe, Zitronensaft und Senf verquirlen. Schüssel über ein nicht kochendes Wasserbad setzen und Eigelb-Gemisch cremig aufschlagen, bis es leicht andickt. Nach und nach die flüssige Butter in einem dünnen Strahl einarbeiten, dabei weiter schlagen, bis die Sauce emulgiert. Mit Salz und einer Prise Cayenne abschmecken. Wichtiger Hinweis: Hollandaise darf nicht kochen, sonst gerinnt sie.

Schritt 5:

Die warme Hollandaise gleichmäßig über den Auflauf verteilen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen. Falls die Sauce zu dick ist, mit einem Esslöffel heißer Brühe etwas verdünnen, bevor sie übergegossen wird.

Schritt 6:

Auflauf im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Kartoffeln durchgegart sind. Optional die letzten 3 Minuten unter den Grill stellen, um eine leicht gebräunte Kruste zu erzielen. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für eine schnellere Version vakuumierte oder vorgegarte Kartoffeln verwenden und Backzeit entsprechend reduzieren.
  • Vegetarische Alternative: Gyros-Sojaschnetzel oder marinierter Seitan anstelle von Schweinefleisch verwenden.
  • Hollandaise beschleunigen: Fertige Sauce verwenden oder eine stärkegebundene Bechamelsauce mit Zitronensaft als Ersatz nehmen.
  • Für mehr Frische: Nach dem Backen gehackte Petersilie oder Schnittlauch über den Auflauf streuen.
  • Gewürzanpassung: Bei Bedarf mehr Paprika oder Kreuzkümmel zur Gyros-Gewürzmischung geben.

Serviervorschlag

Den Auflauf direkt aus der Form servieren; die Oberfläche sollte goldbraun und leicht knusprig sein, innen saftig. Als Beilage passen ein grüner Salat oder eingelegte Gurken, die frische Säure bieten und die reichhaltige Sauce ausgleichen. Im Herbst oder Winter passt ein würziger Krautsalat als Kontrast.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C zugedeckt erhitzen, damit die Sauce nicht zu stark trennt.
  • Butter in der Hollandaise kann durch geklärte Butter ersetzt werden, um Stabilität zu erhöhen; bei Unsicherheit auf fertige Sauce zurückgreifen.

Fazit: Die Kombination aus vorgegarten Kartoffeln, würzigem Gyros und sorgfältig emulgierter Hollandaise sorgt zuverlässig für ein ausgewogenes Gericht mit cremiger Textur und kräftigem Aroma.