Gyros überbacken in Metaxasauce Rezept zum Abendessen!
Kurz, herzhaftes Abendessen: Saftiges Gyrosfleisch wird in einer aromatischen Metaxa-Tomatensauce geschmort und mit Käse überbacken. Das Gericht verbindet samtige Sauce, würziges Fleisch und eine goldbraune Kruste – geeignet für eine schnelle Wochenmahlzeit oder ein gemütliches Familienessen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Schweinegeschnetzeltes (Gyrosgewürz oder dünn geschnittenes Schweinefleisch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), in Streifen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 80 ml Metaxa (Alternative: Brandy, falls gewünscht)
- 200 ml Tomatenpassata
- 1 EL Tomatenmark
- 150 ml Sahne (oder 150 ml Crème fraîche, für cremigere Textur)
- 1 TL Honig oder Zucker (ausbalanciert die Säure)
- 1 EL Zitronensaft
- 150 g geriebener Käse zum Überbacken (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- Optional: 100 g Feta zum Bröseln nach dem Backen
- Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen
- Ofenfeste Auflaufform, ca. 20 x 30 cm
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 250 g Reis oder 4 Pita-Fladen als Beilage
- Optional: Tzatziki (150 g Joghurt, ½ Gurke gerieben, 1 Knoblauchzehe, Salz)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Fleisch mit Paprika, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das gewürzte Fleisch portionsweise bei hoher Hitze anbraten, bis es rundum gebräunt ist (ca. 4–5 Minuten pro Portion). Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 2:
In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die Zwiebeln glasig anschwitzen, dann den Knoblauch kurz mitbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.
Schritt 3:
Mit Metaxa (80 ml) ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol reduziert wird und der Brandy-Duft entsteht. Anschließend die Tomatenpassata und die Sahne einrühren. Honig und Zitronensaft zugeben, die Sauce bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Schritt 4:
Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass das Fleisch vollständig von der Sauce umhüllt ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Schritt 5:
Die Mischung in die vorbereitete, ofenfeste Form füllen. Gleichmäßig den geriebenen Käse darüber verteilen. Optional vor dem Backen etwas Fetabrösel untermischen, wenn eine salzig-cremige Note gewünscht ist.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Die Oberfläche sollte eine leicht knusprige, goldbraune Kruste und die Sauce eine cremige, sämige Konsistenz haben.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Sahne durch Kochsahne mit reduziertem Fettanteil ersetzen oder durch griechischen Joghurt (erst nach dem Kochen unterrühren).
- Rind- oder Hähnchengeschnetzeltes können statt Schweinefleisch verwendet werden; Garzeit beim Anbraten entsprechend anpassen.
- Für mehr Kräuteraroma frischen Oregano und Thymian in die Sauce geben.
- Wer eine rauchigere Note möchte, 1 TL geräuchertes Paprikapulver ergänzen.
- Für eine reichhaltigere Kruste geriebenen Käse mit etwas Panko-Semmelbröseln mischen.
Serviervorschlag
Zu frischem Fladenbrot oder lockerem Reis servieren; Tzatziki als frische Beilage passt gut dazu. Das Gericht kann als Hauptgang mit grünem Salat oder gegrilltem Gemüse ergänzt werden, sodass die cremige Sauce und die goldbraune Kruste optisch und geschmacklich hervorstechen.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C für 10–12 Minuten erhitzen, damit die Sauce wieder sämig wird.
- Metaxa kann durch einen trockenen Brandy ersetzt werden; bei Verzicht auf Alkohol etwas Brühe und 1 TL Zitronensaft verwenden.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig saftiges Gyros mit einer aromatischen, cremigen Metaxa-Sauce und einer goldbraunen Käsekruste – einfach in der Zubereitung und vielseitig anpassbar für den Alltag.