Gulasch aus dem Backofen Rezept

Gulasch aus dem Backofen Rezept

Würziges Rindergulasch, das im Ofen langsam geschmort wird, eignet sich für einfache Wochenessen und für Gäste. Durch das langsame Garen entwickelt die Sauce eine tiefrote Farbe und das Fleisch wird zart und saftig. Ideal für kalte Jahreszeiten oder wenn wenig Aufsicht beim Kochen gewünscht ist.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 150 Minuten
  • Gesamtzeit: 175 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g Rinderschulter oder Rindernacken, in 2–3 cm Würfel geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Mehl (optional zum Bestäuben)
  • 400 g Zwiebeln, in feine Streifen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1/2 TL Kümmel oder gemahlener Kümmel (optional)
  • 150 ml trockener Rotwein (oder 150 ml Wasser)
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Beilage (optional):

  • 800 g Kartoffeln, geschält und gekocht für Kartoffelstampf
  • 30 g Butter, 50 ml Milch
  • Frische Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fleisch trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Optional mit 1 EL Mehl leicht bestäuben, das verbessert die Bräunung und Bindung der Sauce.

Schritt 2:

In einem ofenfesten Bräter 2 EL Pflanzenöl stark erhitzen. Das Fleisch portionsweise auf hoher Stufe rundum kräftig anbraten, bis es braun ist; angebratene Stücke herausnehmen. Gleichmäßiges Anbraten erzeugt Aroma und eine dunkle Sauce.

Schritt 3:

Bei mittlerer Hitze Zwiebeln im Bräter glasig und goldbraun anschwitzen, dann Knoblauch hinzufügen. Paprikapulver und Tomatenmark kurz mitrösten (nicht verbrennen), damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 4:

Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen, dann Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Kümmel zugeben. Angebratenes Fleisch zurück in den Bräter geben und die Flüssigkeit sollte das Fleisch knapp bedecken. Einmal aufkochen.

Schritt 5:

Bräter mit Deckel verschließen und in den vorgeheizten Ofen stellen. Bei 160 °C ca. 150 Minuten schmoren, bis das Fleisch mit der Gabel sehr zart ist. Nach etwa 75 Minuten kurz umrühren und Flüssigkeitsstand prüfen, bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.

Schritt 6:

Bräter aus dem Ofen nehmen, Lorbeerblätter entfernen. Sauce bei Bedarf auf dem Herd einkochen oder mit einer kleinen Menge kalter Flüssigkeit und 1 TL Mehl/1 TL Butter (Beurre manié) binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 1–2 geräucherte Paprikaschoten oder etwas geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Gemüsestücke (Möhren, Pastinaken) für die letzten 60 Minuten mitgaren, um eine komplette Schmorpfanne zu erhalten.
  • Pork- oder Lammfleisch eignen sich als Alternative; Garzeit ggf. anpassen.
  • Statt Rotwein Bier verwenden für malzige Noten; bei Verzicht Wasser oder zusätzliche Brühe einsetzen.
  • Sauce durch kurzes Pürieren glatt machen und anschließend passieren für eine feine Konsistenz.

Serviervorschlag

Gulasch heiß in tiefen Tellern anrichten; dazu Kartoffelstampf oder breite Nudeln reichen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und auf vorgewärmten Tellern servieren, sodass die Sauce glänzend und die Fleischstücke saftig wirken.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern; beim Erwärmen langsam erhitzen, damit die Sauce nicht trennt.
  • Gulasch lässt sich gut portionsweise einfrieren (bis zu 3 Monate); vollständig auftauen und langsam erhitzen.

Fazit: Durch langsames Schmoren im Ofen wird das Fleisch zart und die Sauce entfaltet gleichmäßig aromatische Tiefe, wodurch das Rezept zuverlässig gelingende Ergebnisse liefert.