Grüner Bohnen-Salat Rezept
Ein unkompliziertes Rezept für einen saisonalen, schnell zubereiteten Salat mit **grünen Bohnen** und herzhaften Kartoffeln. Eignet sich als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als leichtes Hauptgericht; die Kombination aus knackiger Textur, nussigem Crunch und frischer Kräuternote sorgt für ausgewogene Aromen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g grüne Bohnen, Enden entfernt
- 350 g festkochende Kartoffeln, geschrubbt und halbiert
- 150 g Cherrytomaten, halbiert
- 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
- 30 g Walnusskerne oder Mandeln, grob gehackt
- 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (Dressing):
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Rotweinessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben (optional)
- 1–2 EL warmes Kochwasser der Kartoffeln (zum Binden)
Zubereitung
Schritt 1:
Die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten köcheln, bis sie mit einer Gabel leicht einzustechen sind. Abgießen, kurz abkühlen lassen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Festkochende Kartoffeln behalten die Form besser.
Schritt 2:
Während die Kartoffeln kochen, die grünen Bohnen in kochendem, stark gesalzenem Wasser 3–4 Minuten blanchieren, bis sie hellgrün und noch leicht knackig sind. Sofort in Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Abtropfen lassen.
Schritt 3:
Für das Dressing Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, Honig und geriebenen Knoblauch in einer Schüssel oder einem Schraubglas kräftig verrühren oder schütteln. Nach Bedarf 1–2 EL warmes Kartoffelkochwasser einarbeiten, um die Emulsion zu stabilisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
Die Walnusskerne oder Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten rösten, bis sie aromatisch sind und leicht gebräunt. Alternativ im Backofen bei 180 °C für 6–8 Minuten rösten. Abkühlen lassen und grob hacken. Achtung: nicht zu dunkel rösten, sonst wird der Geschmack bitter.
Schritt 5:
In einer großen Schüssel die geschnittenen Kartoffeln, blanchierten Bohnen, Cherrytomaten und rote Zwiebel vermengen. Das vorbereitete Dressing darüber geben und vorsichtig, aber gründlich durchmischen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Gehackte Nüsse und Petersilie unterheben.
Schritt 6:
Den Salat 10–20 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren final mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mit einem Spritzer Essig oder einem zusätzlichen EL Olivenöl verfeinern. Bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine vegetarische Proteinkomponente 150 g gekochte Kichererbsen hinzufügen.
- Statt Walnüssen geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne für mildere Note verwenden.
- Frischen Zitronensaft im Dressing verwenden, um die Säure zu erhöhen; 1 EL statt eines Teils des Essigs.
- Rote-Bohnen- oder grüne-bunte Bohnenmischung für mehr Farbdifferenz verwenden.
- Wenn der Salat als Hauptgericht gedacht ist, geräucherter Lachs oder gegrilltes Hähnchen ergänzen.
Serviervorschlag
Den Salat auf einem flachen Teller anrichten, mit zusätzlichen Nussstücken und Petersilie bestreuen. Im Sommer als lauwarmer Beilagensalat zu Gegrilltem servieren; im Frühling mit jungen Kräutern und frischen Tomaten präsentieren.
Anmerkungen
- Reste im verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar; nicht einfrieren.
- Zum Erwärmen kurz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und gegebenenfalls mit etwas Olivenöl auffrischen.
Fazit: Durch kurzes Blanchieren der Bohnen, warmes Kartoffelwasser im Dressing und eine kurze Ruhezeit entsteht ein ausgewogener, zuverlässiger Salat mit frischer Textur und gleichmäßiger Würze.