Großmutters Nussschnecken Rezept
Klassische, hefebasierte Nussschnecken mit mürbem, walnussigem Belag; geeignet für Frühstück, Kaffeetafel oder als süßer Nachmittagssnack. Dieses Rezept setzt auf eine feuchte Nussfüllung und eine leicht glänzende Glasur für gleichmäßige Textur, kräftiges Nussaroma und eine goldbraune Kruste.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Milch (lauwarm, ca. 37 °C)
- 7 g Trockenhefe
- 60 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 80 g weiche Butter
- 300 g gemahlene Walnüsse
- 100 g Zucker (für die Füllung)
- 80 ml Milch (für die Füllung)
- 50 g Butter (für die Füllung)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Rum oder Rum-Aroma (optional)
- 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
- Optional: 1 EL Vanilleextrakt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 80 g Puderzucker + 1–2 EL Wasser oder Milch für eine Glasur
- Alternativ: etwas Aprikosenkonfitüre, fein erhitzt und durch ein Sieb gestrichen (zum Glanz)
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Teig 250 ml lauwarme Milch mit 7 g Trockenhefe und 1 TL Vanilleextrakt kurz verrühren. In einer Schüssel 500 g Mehl, 60 g Zucker und 1 TL Salz mischen. 1 Ei und 80 g weiche Butter hinzufügen und die Hefemilch einarbeiten. Den Teig 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In einer geölten Schüssel abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Schritt 2:
Inzwischen die Füllung zubereiten: 50 g Butter in einem Topf schmelzen, 80 ml Milch und 100 g Zucker kurz erhitzen (nicht kochen). Vom Herd nehmen, 300 g gemahlene Walnüsse, 1 TL Zimt und optional 1 EL Rum unterrühren, bis eine geschmeidige, streichfähige Masse entsteht. Die Mischung sollte feucht, aber nicht flüssig sein; sonst 1–2 EL Nussmehl hinzufügen.
Schritt 3:
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Die Walnussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei an einem kurzen Rand ca. 1 cm frei lassen. Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen, so entsteht ein kompakter Strang mit sichtbarer Füllschicht.
Schritt 4:
Die Rolle mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden (ca. 12 Scheiben, je ~3–4 cm). Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dabei ausreichend Abstand lassen. Abgedeckt nochmals 15–20 Minuten gehen lassen, bis die Schnecken leicht aufgegangen sind.
Schritt 5:
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Nussschnecken mit der Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Milch leicht bestreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 18–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein nussiges Aroma aufsteigt. Bei Bedarf die letzten 2 Minuten beobachten, damit die Ränder nicht zu dunkel werden.
Schritt 6:
Die Schnecken nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Für Glanz 80 g Puderzucker mit 1–2 EL Wasser oder Milch zu einer glatten Glasur verrühren und dünn auftragen oder alternativ mit erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen, damit die Textur der Füllung setzt.
Varianten und Tipps
- Für eine nussigere Textur 100 g gehackte Walnüsse unter die Gemahlten mischen.
- Haselnüsse oder Mandeln im Verhältnis 1:1 als Ersatz für Walnüsse verwenden; Geschmack und Farbe ändern sich entsprechend.
- Für eine alkoholfreie Variante Zitronenabrieb statt Rum verwenden, gibt Frische.
- Teig mit 50 g Vollkornmehl ergänzt ergibt eine leicht kernige Krume; weniger Flüssigkeit ggf. anpassen.
- Beim Einschneiden des Strangs sehr scharfes Messer verwenden, damit die Schnecken sauber bleiben und die Füllung nicht herausquillt.
Serviervorschlag
Warm serviert präsentieren sich die Nussschnecken mit leicht feuchter, cremiger Füllung und goldbrauner Kruste besonders aromatisch; farblich kontrastiert Aprikosen- oder Pflaumenkompott. Für Kaffee- oder Teetafel die Schnecken auf einem flachen Tablett anrichten und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch; kurz bei 150 °C aufbacken für knusprige Kruste.
- Milchfrei: Pflanzenmilch und pflanzliche Butter im Teig und der Füllung einsatzbereit.
Fazit: Durch die feuchte Nussfüllung, zweimaliges Gehenlassen und die abschließende Glasur entstehen gleichmäßig gebräunte, aromatische Nussschnecken, die zuverlässig gelingen.