Großmutters Apfelkuchen Rezept

Großmutters Apfelkuchen Rezept

Ein klassischer, bodenständiger Apfelkuchen mit saftigem Innenleben und feiner Gewürznote. Geeignet für Familienkaffee oder Nachmittagskaffee; das Rezept setzt auf einfache Zutaten und eine stabile Teigstruktur, die saftige Äpfel zuverlässig aufnimmt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter, weich
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Pck. Backpulver (ca. 15 g)
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 4–5 mittelgroße Äpfel (ca. 700–800 g), geschält und in Spalten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln (zur Feuchtigkeitsaufnahme)
  • Butter und Mehl für die Form (Ø 26 cm Springform)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 250 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • 20 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Schritt 2:

Weiche Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, dann Vanille hinzufügen.

Schritt 3:

Mehl mit Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zügig unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter, nicht zu fester Teig entsteht. Kurz nicht zu lange mixen, damit der Teig luftig bleibt.

Schritt 4:

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit Semmelbröseln oder gemahlenen Mandeln bestreuen (dies verhindert Durchweichen). Apfelspalten dicht und dekorativ in Reihen auf dem Teig anordnen; leicht eindrücken. Äpfel mit Zimt bestäuben.

Schritt 5:

Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Es sollte noch etwas Feuchtigkeit verbleiben, aber kein flüssiger Teig. Oberfläche ist goldbraun und die Äpfel leicht karamellisiert.

Schritt 6:

Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Für die optionale Vanillesauce Milch erwärmen, Eigelb mit Zucker verrühren und unter Rühren zur warmen Milch geben, kurz eindicken lassen (nicht kochen), dann mit Vanille abschmecken.

Varianten und Tipps

  • Für einen knusprigen Belag 50 g kalte Butter, 50 g Mehl und 50 g braunen Zucker zu Streuseln verarbeiten und vor dem Backen über die Äpfel streuen.
  • Einen Teil des Mehls (bis 50 g) durch gemahlene Mandeln ersetzen für mehr Aroma und Feuchtigkeit.
  • Wenn sehr saftige Äpfel verwendet werden, die Semmelbröselmenge leicht erhöhen, um den Boden vor Durchweichen zu schützen.
  • Für intensiveren Geschmack 1 EL Apfelmus oder 1 EL Calvados in den Teig geben.

Serviervorschlag

Den Kuchen lauwarm servieren, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Portion der warmen Vanillesauce. Im Herbst passt eine Kugel Vanilleeis gut dazu, zur Winterzeit runden Zimt und Nüsse das Aroma ab.

Anmerkungen

  • Kuchen in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
  • Zum Aufwärmen kurz bei 150 °C für 8–10 Minuten in den Ofen geben, damit die Kruste wieder knusprig wird.

Fazit: Dieses Rezept bietet eine einfache, verlässliche Methode für einen saftigen Apfelkuchen mit guter Struktur und klassischem Geschmack, der dank kleiner Anpassungen an unterschiedliche Apfelsorten anpassbar ist.