Grillmarinade für Fleisch Rezept
Vielseitige Grillmarinade mit ausgewogenem Verhältnis von Säure, Fett und Würze, geeignet für Rind, Schwein oder Lamm. Schnell zuzubereiten und entwickelt beim Marinieren eine ausgewogene karamellisierte Oberfläche mit rauchigen Aromen. Besonders geeignet für 2–24 Stunden Marinierzeit je nach Fleischstück.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ausreichend für ca. 800–1000 g Fleisch)
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 12–18 Minuten (abhängig von Schnitt und Temperatur)
- Gesamtzeit: 2 Stunden bis 24 Stunden (inkl. Marinierzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 80 ml Olivenöl
- 60 ml Sojasauce (reduzierter Salzgehalt möglich)
- 40 ml Apfelessig oder Rotweinessig
- 1 EL Honig oder brauner Zucker
- 2 EL grober Senf
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt (ca. 10 g)
- 1 TL Rauchpaprika (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 TL Salz (bei Verwendung natriumreduzierter Sojasauce Menge anpassen)
- 2 EL gehackte frische Petersilie oder Koriander
- Optional: 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Joghurtdip: 150 g Naturjoghurt, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 1 TL Honig
Zubereitung
Schritt 1:
In einer Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Apfelessig und Honig mit einem Schneebesen glatt verrühren, bis die Süße vollständig gelöst ist und eine homogene Flüssigkeit entsteht.
Schritt 2:
Senf, Knoblauch, Rauchpaprika und Kreuzkümmel einrühren, anschließend mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Der Senf dient als Emulgator und bindet Aroma an das Fleisch.
Schritt 3:
Frische Kräuter und optional Zitronenschale unter die Marinade ziehen. Die Kräuter liefern frische grüne Noten, die Zitronenschale ergänzt die Säure durch helle Zitrusnoten.
Schritt 4:
Das gewünschte Fleisch (ca. 800–1000 g) trocken tupfen und in einen verschließbaren Behälter oder einen großen Gefrierbeutel geben. Die Marinade darüber gießen und sicherstellen, dass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist.
Schritt 5:
Mindestens 2 Stunden, besser 6–12 Stunden bis maximal 24 Stunden im Kühlschrank marinieren. Bei dickerem Fleisch oder Knochenstücken längere Zeiten wählen. Vor dem Grillen das Fleisch 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Schritt 6:
Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen (180–220 °C). Das Fleisch abtropfen lassen, überschüssige Marinade abstreifen (nicht abwischen). Bei direkter Hitze jede Seite 3–8 Minuten grillen, je nach Schnitt und gewünschtem Gargrad; bei Bedarf indirekt nachgaren. Kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine rauchigere Note 1 TL flüssigen Rauch hinzufügen oder die Rauchpaprika erhöhen.
- Wer es schärfer mag, 1/2–1 TL Chiliflocken oder 1 TL Sriracha einrühren.
- Für ein asiatischeres Profil 1 EL Reisessig statt Apfelessig und 1 TL Sesamöl ergänzen.
- Bei empfindlichem Salzbedarf die Menge der Sojasauce halbieren und stattdessen mehr Essig/Öl verwenden.
- Harter Zucker durch Ahornsirup ersetzen für ein tieferes Karamellverhalten beim Grillen.
Serviervorschlag
Das gegrillte Fleisch in dünnen Scheiben auf einer warmen Platte anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen und den Joghurtdip separat reichen. Bei sommerlichen Temperaturen passen gegrilltes Gemüse und ein leichter Salat, im Herbst passen Ofenkartoffeln und ein kräftiger Krautsalat.
Anmerkungen
- Marinade im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren; nicht wiederverwenden, wenn sie mit rohem Fleisch in Kontakt war.
- Für eine alkoholfreie Variante Essig durch zusätzlichen Zitronensaft ersetzen; bei Salzaufnahme Sojasauce reduzieren.
Fazit: Diese ausgewogene Margarita ermöglicht eine gleichmäßige Aromatisierung und verlässlich gute Grillergebnisse durch einfache Zutaten und klare Schritte.