Glutenfrei Erdbeer-Yogurette-Torte mit Nussboden Rezept
Leichte, saisonale Torte mit knusprigem glutenfreiem Nussboden, cremiger Joghurt-Mascarpone-Füllung und fruchtigem Erdbeerglasur. Eignet sich für Gäste und besondere Anlässe; schnell vorzubereiten, benötigt längere Kühlzeit zum Setzen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 5 Stunden (inkl. Kühlzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g gemahlene Haselnüsse (fein)
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g Butter, geschmolzen
- 1 Eiweiß (optional, für besseren Zusammenhalt)
- 250 g Mascarpone
- 300 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 80–100 g Puderzucker (nach Geschmack)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 ml Schlagsahne, kalt
- 4 Blatt Gelatine (für die Füllung)
- 200 g Yogurette (gehackt), davon 50 g zur Dekoration zurückbehalten
- 300 g frische Erdbeeren (für Glasur und Dekor)
- 30–40 g Zucker (für Erdbeerpüree)
- 1 EL Zitronensaft
- 3 Blatt Gelatine (für die Erdbeerglasur)
- 24 cm Springform, mit Rand
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: zusätzlicher Erdbeerspiegel (einfach mehr Erdbeerpüree, nach Bedarf)
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel 200 g gemahlene Haselnüsse, 60 g Zucker und eine Prise Salz vermengen. Geschmolzene Butter (60 g) und das Eiweiß untermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 24 cm Springform drücken, rand etwas hochziehen. Boden im vorgeheizten Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Komplett auskühlen lassen.
Schritt 2:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser 5–8 Minuten einweichen. Währenddessen 300 ml Schlagsahne steif schlagen, in den Kühlschrank stellen. 50–60 ml Sahne leicht erwärmen (nicht kochen), die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und kurz abkühlen lassen (sie soll noch flüssig, aber nicht heiß sein).
Schritt 3:
In einer Schüssel 250 g Mascarpone, 300 g griechischen Joghurt, 80–100 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt glatt verrühren. Die leicht abgekühlte Gelatinemischung zügig unterrühren. Anschließend die geschlagene Sahne unterheben, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. 200 g gehackte Yogurette bis auf die Dekoration unterheben.
Schritt 4:
Die Creme auf den ausgekühlten Nussboden geben und gleichmäßig verstreichen. Die Form abdecken und mindestens 2 Stunden kühlstellen, bis die Füllung merklich fest ist.
Schritt 5:
Für die Erdbeerglasur 300 g Erdbeeren mit 30–40 g Zucker und 1 EL Zitronensaft pürieren und durch ein Sieb streichen, falls eine feinere Textur gewünscht ist. 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen, kurz in etwas heißem Püree auflösen und unter das restliche Erdbeerpüree rühren. Abkühlen lassen, bis die Masse deutlich kühler, aber noch gießbar ist. Die Glasur vorsichtig auf die fest gewordene Füllung gießen und erneut mindestens 2 Stunden kühlstellen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Torte aus der Springform lösen. Mit halbierten oder dünn geschnittenen frischen Erdbeeren und den zurückbehaltenen Yogurette-Stückchen dekorieren. Zum sauberen Schneiden das Messer kurz in heißes Wasser tauchen und trocken wischen; so erhält jede Scheibe glatte Kanten.
Varianten und Tipps
- Für eine feinere Kruste statt Haselnüssen 200 g gemahlene Mandeln verwenden.
- Vegane Version: Agar-Agar (6–8 g) statt Gelatine, Kokosjoghurt und vegane Sahne einsetzen; Bindemengen anpassen.
- Zerkleinertes Yogurette vor dem Einarbeiten kurz anfrieren, dann verteilt es sich weniger und bleibt stückig.
- Kein Backen gewünscht: Den Nussboden kalt pressen und 30–60 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen statt zu backen.
- Für intensiveren Geschmack 1 TL Zitronenschale zur Erdbeermischung geben.
Serviervorschlag
Die Torte kalt servieren, auf einem flachen Teller anrichten und mit einigen frischen Minzblättern garnieren. Für festliche Anlässe einzelne Stücke mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne und einer Erdbeerscheibe dekorieren.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank gut abgedeckt 2–3 Tage haltbar; vor dem Servieren etwa 15 Minuten temperieren lassen.
- Gelatine durch Agar-Agar ersetzen: Mengen beachten (siehe Variante) und Agar kurz aufkochen, da es anders aktiviert wird.
Fazit: Die Kombination aus knusprigem Nussboden, stabiler Joghurt-Mascarpone-Creme und frischer Erdbeerglasur sorgt für eine zuverlässig gelungene, glutenfreie Torte mit klarer Textur- und Geschmacksbalance.