Geschichtetes Fleisch mit Käse Rezept, Superzart!

Geschichtetes Fleisch mit Käse Rezept, Superzart!

Dieses geschichtete Fleisch mit Käse eignet sich als sättigendes Hauptgericht für Familienessen oder Gäste. Durch langsames Schmoren bei niedriger Temperatur wird das Fleisch besonders zart, während geschmolzener Käse cremige Schichten bildet. Das Rezept ist einfach vorzubereiten, einlagig aufzuschichten und eignet sich gut zum Vorbereiten und Aufwärmen. Ideal für kühle Tage und gut kombinierbar mit einfachen Beilagen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 140 Minuten
  • Gesamtzeit: 160 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g dünn geschnittenes Rindfleisch (z. B. Rinderoberschale) oder Schweineschulter in 0,5–1 cm Scheiben
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), in feinen Ringen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Emmentaler oder Gouda, in 5 mm dünnen Scheiben
  • 2 mittelgroße Tomaten, in Scheiben
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige frischer Thymian oder 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 250 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 100 ml trockener Weißwein (optional; sonst +100 ml Brühe)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Speisestärke (bei Bedarf zum Binden)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Fleischescheiben trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Innenfläche jeder Scheibe dünn mit Senf bestreichen. Zwiebelringe und Knoblauch vorbereiten.

Schritt 2:

Eine feuerfeste Form (ca. 24 x 18 cm) leicht mit Olivenöl ausstreichen. Eine Lage Fleisch in die Form legen, darauf eine Schicht Käse und dann einige Tomatenscheiben sowie Zwiebelringe verteilen. Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten geschichtet sind; mit einer Käseschicht abschließen.

Schritt 3:

Brühe, Wein (oder zusätzliche Brühe) und Tomatenmark verrühren und gleichmäßig am Rand der Form angießen, sodass die Schichten feucht, aber nicht vollständig bedeckt sind. Thymian und Lorbeerblatt zufügen.

Schritt 4:

Form dicht mit einem Deckel oder Aluminiumfolie verschließen (Abgedeckt) und im vorgeheizten Ofen für 2 Stunden schmoren. Während des Schmorens entwickeln sich grundlegende Aromen; das Fleisch sollte nach dieser Zeit sehr zart sein.

Schritt 5:

Folien/Deckel entfernen, Oberfläche ggf. mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Form für weitere 15–20 Minuten in den Ofen geben, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse Fäden zieht. Falls die Soße zu dünn erscheint, 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und kurz einrühren, dann aufkochen lassen.

Schritt 6:

Form aus dem Ofen nehmen und das Gericht 10 Minuten ruhen lassen, damit sich Säfte setzen. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und nach Belieben mit frischem Thymian bestreuen. Das Fleisch sollte butterzart sein, der Käse cremig und die Oberfläche goldbraun.

Varianten und Tipps

  • Für kräftigeren Geschmack das Fleisch vor dem Schichten kurz bei starker Hitze anbraten, dann abkühlen lassen und wie beschrieben schichten.
  • Als Käsevarianten eignen sich auch Gruyère oder eine Mischung aus Emmentaler und Parmesan für intensivere Röstaromen.
  • Vegetarische Alternative: dünn geschnittene Auberginen als “Fleisch”-Schichten verwenden und die Garzeit bei 150 °C auf 60–80 Minuten reduzieren.
  • Wein kann durch Balsamico-Essig (1 EL) und zusätzliche Brühe ersetzt werden, um eine säuerlichere Note zu erzielen.
  • Für mehr Feuchtigkeit während des Schmorens etwas mehr Brühe zufügen; das Ergebnis bleibt zarter, wenn die Form gut abgedeckt ist.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern servieren; das geschichtete Fleisch passt gut zu Kartoffelpüree, gebratenem Gemüse oder einem einfachen grünen Salat. Im Herbst und Winter harmonieren erdige Beilagen wie Rosenkohl oder Ofenkartoffeln mit der cremigen Käse-Schicht.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 48 Stunden aufbewahren; zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C abgedeckt erhitzen, bis die Mitte heiß ist.
  • Zum Einfrieren das Gericht portionsweise in geeigneten Gefäßen lagern (bis zu 2 Monate); vollständig auftauen lassen und im Ofen erwärmen.

Fazit: Die Kombination aus niedriger Schmorhitze und ausreichender Feuchtigkeit sorgt zuverlässig dafür, dass das Fleisch zart wird und der geschmolzene Käse cremige, aromatische Schichten bildet.