Gemüseauflauf mit Crème fraîche Rezept
Herzhafter, saisonaler Gemüseauflauf mit einer cremigen Crème-fraîche-Sauce, geeignet als unkompliziertes Hauptgericht oder Beilage. Das Rezept setzt auf unterschiedlich strukturierte Gemüsescheiben, die im Ofen weich werden und mit einer goldbraunen Käsekruste eine angenehme Kombination aus samtiger Textur und leicht geröstetem Aroma bieten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Kartoffeln (festkochend)
- 2 mittelgroße Zucchini (ca. 300 g)
- 1 Aubergine (ca. 250 g)
- 1 rote Paprika (ca. 150 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 150 g Crème fraîche
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
- 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frische Kräuter, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- Butter oder Öl zum Einfetten der Form
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 2 EL Semmelbrösel oder Panko für eine knusprige Oberfläche
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (ca. 3 mm) schneiden. Kartoffelscheiben in kochendem Wasser 5–7 Minuten blanchieren, dann abgießen und kurz ausdampfen lassen. Diese Vorbehandlung sorgt für gleichmäßiges Garen und verhindert rohe Stellen.
Schritt 2:
Zucchini, Aubergine und Paprika in etwa gleich dicke Scheiben oder Stücke schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten (1–2 Minuten), anschließend leicht abkühlen lassen. Auberginenscheiben können vor dem Einlegen leicht gesalzen und 10 Minuten stehen gelassen werden, um Bitterstoffe zu reduzieren; danach abtupfen.
Schritt 3:
Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit Butter oder Öl einfetten. Kartoffelscheiben, Zucchini, Aubergine und Paprika schichtweise in die Form legen. Dabei auf gleichmäßige Verteilung achten, damit die Garzeiten aller Gemüse übereinstimmen. Zwischenschichten mit etwas Salz, Pfeffer und dem gedünsteten Zwiebel-Knoblauch-Gemisch bestreuen.
Schritt 4:
Crème fraîche, Milch und 1 Ei in einer Schüssel glatt verrühren. Mit Thymian, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung ergibt eine cremige Bindung, die beim Backen leicht stockt und die Gemüseplatten zusammenhält.
Schritt 5:
Die Crème-fraîche-Mischung gleichmäßig über den geschichteten Auflauf gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und optional 2 EL Semmelbrösel für zusätzliche Knusprigkeit darüber streuen. Wichtig: Die Flüssigkeit sollte das Gemüse gut benetzen, aber nicht stehen bleiben; bei Bedarf etwas Milch reduzieren.
Schritt 6:
Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und die Oberfläche goldbraun wirkt. Nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce leicht fest wird. Vor dem Servieren mit frisch gehackten Kräutern bestreuen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Biss statt Kartoffeln Süßkartoffelscheiben verwenden; Garzeit kann leicht variieren.
- Protein hinzufügen: 150 g vorgegarte Kichererbsen oder gewürfelter, vorgebratener Tofu zwischen den Schichten verteilen.
- Käsevariation: Mit Feta für salzigere Note oder mit Mozzarella für extra Schmelz gratinieren.
- Für eine leichtere Version Crème fraîche durch griechischen Joghurt (10–15 % Fett) ersetzen; Konsistenz kontrollieren und ggf. etwas mehr Milch hinzufügen.
- Gemüse gleichmäßig schneiden, damit die Garstufen übereinstimmen; dickere Scheiben vorblanchieren.
Serviervorschlag
Den Auflauf warm servieren; die goldbraune Kruste bildet einen visuellen Kontrast zur cremigen Füllung. Frische, grüne Kräuter oder ein Spritzer Zitronensaft bringen Farbe und Frische, besonders im Frühjahr und Sommer. Als Beilage eignet sich ein herber Blattsalat oder ein schlichtes Tomaten-Gurkensalat.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen bei 160–170 °C ca. 15–20 Minuten backen, bis die Mitte warm ist.
- Glutenfrei: Semmelbrösel weglassen oder durch gehackte Nüsse ersetzen. Vegetarisch/vegan: Ei weglassen und pflanzliche Crème-Alternative verwenden; Bindung ggf. mit 1 EL Maisstärke in der Milch herstellen.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch das Vorblanchieren der Kartoffeln und die ausgewogene Crème-fraîche-Mischung, wodurch eine gleichmäßig gegarte, cremige Konsistenz mit aromatischer Kruste entsteht.