Gemüse Mit Hackbällchen Aus Dem Backofen Rezept In 15 Minuten Zubereitet

Gemüse Mit Hackbällchen Aus Dem Backofen Rezept In 15 Minuten Zubereitet

Dieses schnelle Ofengericht kombiniert klein geschnittenes, buntes Gemüse mit zarten Hackbällchen und eignet sich für einfache Alltagsmahlzeiten. Die Zubereitung dauert kurz, die Aromen entwickeln sich im heißen Ofen zu leicht gebräunter Oberfläche, aromatischem Duft und saftiger Textur — ideal für eine unkomplizierte, nährstoffreiche Hauptspeise.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) oder alternatives Hack
  • 1 Ei (ca. 50 g)
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
  • 2 EL Olivenöl (zum Beträufeln)
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 mittelgroße Zucchini (ca. 200 g), in 1 cm dicke Scheiben
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in 2 cm große Stücke
  • 1 rote Zwiebel, in dicke Spalten
  • 100 g Champignons, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Frische Petersilie zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g griechischer Joghurt oder Skyr
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

In einer Schüssel das Hackfleisch mit Ei, Semmelbrösel, Senf, Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern vermengen. Kurz und gründlich mischen, bis die Masse gleichmäßig gebunden ist. Mit feuchten Händen kleine Hackbällchen von etwa 20–25 g formen (ergibt ca. 16–18 Bällchen).

Schritt 2:

Das Gemüse waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden: Kirschtomaten halbieren, Zucchini in Scheiben, Paprika in Würfel, Zwiebel in Spalten, Champignons vierteln. So garen alle Komponenten gleichmäßig und erhalten eine gleichmäßige Bräunung.

Schritt 3:

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Gemüse und gehackten Knoblauch in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, ½ TL Salz und etwas Pfeffer vermengen. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen und dabei Mittelflächen frei lassen für die Hackbällchen.

Schritt 4:

Die vorbereiteten Hackbällchen zwischen dem Gemüse platzieren. Das Blech in den vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft) schieben. Backzeit ca. 12–15 Minuten, bis die Hackbällchen außen gebräunt und das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Bei Bedarf nach 10 Minuten das Blech einmal vorsichtig schütteln.

Schritt 5:

Für die Begleitsoße Joghurt mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer glatt rühren. Abschmecken und bis zum Servieren kühl stellen. Die frische Säure hebt die Röstaromen des Gemüses und die Würze der Hackbällchen hervor.

Schritt 6:

Blech aus dem Ofen nehmen, kurz 2–3 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit der Joghurtsoße servieren. Die Oberfläche der Hackbällchen sollte leicht gebräunt sein, das Gemüse zeigt punktuelle Bräunung und bleibt saftig.

Varianten und Tipps

  • Für schnellere Garzeit Hackbällchen sehr klein formen (10–15 g) — reduziert Backzeit um 3–5 Minuten.
  • Vegetarische Variante: Hackbällchen durch gewürzte Linsen- oder Kichererbsenbällchen ersetzen.
  • Würzung: Statt getrockneter Kräuter frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden — auf das Gemüse streuen.
  • Für intensiveren Geschmack 1 EL Balsamicoessig über das Gemüse vor dem Backen träufeln.
  • Das Blech nicht überfüllen; die Hitze verteilt sich besser und es entsteht mehr Röstaroma.

Serviervorschlag

Das Gericht heiß aus dem Ofen servieren, die kontrastreiche Kombination aus gebräunter Oberfläche und saftigem Inneren präsentieren. Im Sommer eignet sich frischer Zitronensaft und kalter Krautsalat, im Herbst passt ein Stück flaches, warmes Fladenbrot oder ein neutraler Reis als Beilage.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C kurz erhitzen, damit die Oberfläche wieder leicht knusprig wird.
  • Ersatzprodukte: Statt Hackfleisch kann fertiges, vorgegartes Hackfleisch verwendet werden — Backzeit entsprechend anpassen (reduzieren).

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch gleichmäßiges Schneiden, kleine Hackbällchen und hohe Ofentemperatur, wodurch saftige Bällchen und aromatisch geröstetes Gemüse entstehen.