Gefüllte Streuseltaler Rezept
Kleine, buttrig-zarte Streuseltaler mit einer fruchtigen Füllung; geeignet für Kaffee, Buffets oder als Snack. Das Rezept ist einfach umzusetzen und kombiniert eine feinkrümelige Streuselstruktur mit einer aromatischen Konfitüre- oder Quarkfüllung; dadurch entstehen goldbraune Taler mit knuspriger Kruste und saftigem Kern.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten
- Gesamtzeit: 48 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 175 g kalte Butter, in Würfeln
- 1 Ei (medium)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL kaltes Wasser (falls nötig)
- 300 g Fruchtkonfitüre (z. B. Pflaume oder Aprikose) oder 250 g glatter Quark mit 2–3 EL Zucker verrührt
- optional: 50 g gehackte Mandeln oder Haferflocken für die Streusel
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionaler Zitronenguss: 100 g Puderzucker + 1–2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech oder eine Tarteletteform leicht einfetten. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen.
Schritt 2:
Die kalten Butterwürfel zur Mehlmischung geben und mit den Fingerspitzen oder einem Pastry Cutter verreiben, bis grobe Streusel entstehen. Einige größere Brösel dürfen bleiben; das sorgt für eine **krümelige Textur**.
Schritt 3:
Das Ei und den Vanilleextrakt zur Hälfte der Streusel geben und rasch zu einem formbaren, aber noch bröseligen Teig verbinden. Falls der Teig zu trocken ist, 1–2 EL kaltes Wasser zugeben. Etwa ein Drittel des Teigs für die Böden beiseitelegen.
Schritt 4:
Die beiseitegelegte Portion mit den Fingern gleichmäßig in die Mulden des Muffinblechs drücken, sodass ein flacher Boden mit leicht erhöhtem Rand entsteht. Die Böden sollten dicht genug sein, um die Füllung zu halten.
Schritt 5:
Jeweils 1–1½ EL Konfitüre oder 1 EL Quarkfüllung auf die Böden geben. Die restlichen Streusel grob über die Füllung krümeln, sodass die Taler eine unregelmäßige, lockere Oberfläche bekommen. Optional gehackte Mandeln darüberstreuen.
Schritt 6:
Die Taler im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein buttriger Duft entsteht. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. Für einen glänzenden Abschluss optional mit dem Zitronenguss bestreichen.
Varianten und Tipps
- Für nussige Note 30 g gemahlene Haselnüsse in den Teig mischen und 20 g grob gehackte Nüsse als Topping verwenden.
- Statt Konfitüre feine Apfelkompott-Füllung verwenden; vor dem Backen mit 1 TL Zimt würzen.
- Für extra knusprige Streusel die Butter kurz in der Schüssel mit 1 EL Zucker karamellisieren (vorsichtig) und abkühlen lassen, dann verkneten.
- Teig nicht zu lange kneten, damit die Streuselstruktur erhalten bleibt.
- Gefrorene Fruchtfüllungen vorher gut abtropfen lassen, damit die Böden nicht durchweichen.
Serviervorschlag
Streuseltaler warm oder bei Zimmertemperatur servieren, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Bei herbstlicher Verwendung passen Gewürze wie Zimt und Nelke sowie eine Tasse kräftiger Kaffee oder schwarzer Tee.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch; für längere Lagerung einfrieren (bis 1 Monat) und bei 160 °C 8–10 Minuten aufbacken.
- Aufwärmen: Kurz bei 150–160 °C im Ofen aufknuspern, damit die Streusel ihre Textur zurückerhalten.
Fazit: Die Kombination aus groben Streuseln und kompakter Füllung ergibt zuverlässig knusprige, aromatische Taler mit saftigem Kern.