Gebackener Reis mit Rindfleisch und Käse Rezept

Gebackener Reis mit Rindfleisch und Käse Rezept

Herzhaftes Auflaufgericht, das vorgekochten Reis mit gewürzter Rinderhack-Mischung kombiniert und mit Käse überbacken wird. Eignet sich für einfache Familienmahlzeiten; die Kombination aus cremigem Reis, gebräunter Fleischkruste und goldener Käsekruste liefert ausgewogene Texturen und intensive Röstaromen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Langkornreis
  • 480 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel (mittelgroß), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 200 g stückige Tomaten (Dose) oder Passata
  • 1 TL geräucherter Paprika
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 1 EL Butter (optional, für sämigere Konsistenz)
  • Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Joghurtsauce: 150 g Naturjoghurt, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, fein gehackter Schnittlauch

Zubereitung

Schritt 1:

Reis vorbereiten: Reis kurz unter kaltem Wasser abspülen. In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen, Reis kurz anschwitzen, dann 480 ml Brühe dazugeben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 15–18 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Anschließend abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2:

Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur das Rinderhack ohne zusätzliches Öl anbraten, bis es gebräunt ist und Röstaromen entwickelt. Fleisch mit einem Pfannenwender zerkleinern, überschüssiges Fett ggf. abgießen.

Schritt 3:

Zwiebel und Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Rote Paprika hinzufügen und 3–4 Minuten mitgaren. Mit geräuchertem Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Stückige Tomaten einrühren und 5 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

Schritt 4:

Gekochten Reis und optional 1 EL Butter unter die Fleisch-Tomaten-Mischung heben. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Mischung sollte cremig, nicht zu flüssig sein, damit sie beim Backen nicht austritt.

Schritt 5:

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten, Reis-Fleisch-Mischung einfüllen und gleichmäßig verteilen. Mit 150 g geriebenem Käse bestreuen. Im Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Optional 2–3 Minuten unter dem Grill für eine kräftigere Kruste bräunen.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die Oberfläche sollte eine goldene, leicht knusprige Käsekruste haben; darunter cremiger Reis und saftiges, gewürztes Rinderhack.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Gemüse: Champignons oder Zucchini in Schritt 3 zusammen mit der Paprika anbraten.
  • Würze anpassen: Für mehr Schärfe 1/2 TL Chiliflocken hinzufügen.
  • Resteverwertung: Gekochten Reis vom Vortag kann direkt verwendet werden; Backzeit dann leicht reduzieren.
  • Käsealternativen: Mischung aus Gouda und Mozzarella für extra Schmelz, oder Pecorino für intensiveren Geschmack.
  • Proteinvarianten: Statt Rinderhack 500 g gewürfeltes Rindfleisch kurz anbraten und länger schmoren, oder Putenhack verwenden.

Serviervorschlag

Dazu passt ein frischer grüner Salat oder eingemachtes Gemüse für einen säuerlichen Kontrast. Im Herbst geeignet mit Ofengemüse als Beilage; im Sommer leicht mit einem Zitronen-Joghurt-Dip servieren. Auflaufform portionsweise auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreuen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C kurz erhitzen, damit die Struktur wieder saftig wird.
  • Aufwärmen: Im Ofen oder Mikrowelle möglich; beim Mikrowellen-Erhitzen einen Spritzer Wasser hinzufügen, um den Reis feucht zu halten.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch das getrennte Garen von Reis und Rindfleisch sowie das Überbacken mit Käse gleichbleibend gute Textur und intensiven Geschmack, weshalb es sich zuverlässig für den Alltag eignet.