Ganz einfaches Quarkbällchen Rezept
Kleine Quarkbällchen mit lockerem Inneren und knuspriger Außenschicht, schnell zubereitet und ideal als Snack oder Dessert. Das Rezept verwendet einfachen Magerquark, wenig Zucker und frisches Ei, sodass die Bällchen in kurzer Zeit in heißem Fett goldbraun ausgebacken werden. Geeignet bei Bedarf auch für süße Variationen wie Zimt-Zucker oder Puderzucker.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ca. 16–20 Bällchen)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 12–15 Minuten
- Gesamtzeit: 27–30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Magerquark oder 20% Quark
- 2 Eier (Größe M)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zitronenschale, fein gerieben (optional)
- Öl zum Ausbacken (neutral, z. B. Sonnenblumenöl), ca. 500 ml je nach Pfannengröße
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Zum Bestäuben: 30–50 g Puderzucker oder 2 EL Zucker gemischt mit 1 TL Zimt (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Quark, Eier, Zucker, Vanille und eine Prise Salz in einer Schüssel glatt verrühren. Bei Verwendung von Zitronenschale diese jetzt untermischen. Die Masse sollte homogen und leicht cremig sein.
Schritt 2:
Mehl und Backpulver vermischen und portionsweise unter die Quarkmasse heben, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit die Bällchen luftig bleiben.
Schritt 3:
Öl in einem ausreichend großen Topf oder einer tiefen Pfanne auf etwa 170–180 °C erhitzen. Die Temperatur mit einem Thermometer prüfen; bei zu hoher Hitze verbrennen die Bällchen außen, ohne innen gar zu werden.
Schritt 4:
Mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer Teigportionen (ca. walnussgroß) abstechen und vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen. Nicht zu viele Bällchen gleichzeitig ausbacken, damit die Temperatur stabil bleibt.
Schritt 5:
Die Bällchen unter gelegentlichem Wenden in etwa 3–4 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken (insgesamt 6–8 Minuten je nach Größe). Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 6:
Leicht abgekühlte Bällchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Zimt-Zucker wälzen. Warm servieren, damit die Außenseite knusprig und das Innere weich und luftig bleibt.
Varianten und Tipps
- Für ein volleres Aroma 50 g geschmolzene Butter statt 1 EL Öl in den Teig geben; die Bällchen werden etwas aromatischer.
- Für fruchtige Varianten 30 g feingehackte Äpfel oder Rosinen unter den Teig heben.
- Mit 1–2 EL Speisestärke im Teig lässt sich die Krume feiner und zarter gestalten.
- Für eine fettärmere Variante im Ofen backen: Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Beim Ausbacken Temperatur konstant halten; zu kaltes Öl führt zu fettigen Bällchen, zu heißes Öl verbrennt die Außenseite.
Serviervorschlag
Quarkbällchen auf einer Platte anrichten und mit Puderzucker bestäuben oder in einer kleinen Schale Zimt-Zucker zum Dippen anbieten. Saisonale Beilagen wie frische Beeren oder Kompott ergänzen die leichte Säure des Quarks.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste luftdicht verschlossen maximal 1–2 Tage bei Raumtemperatur lagern; bei Bedarf kurz im Backofen bei 150 °C aufwärmen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
- Ersatz: Magerquark kann 1:1 durch Joghurt griechischer Art ersetzt werden; dann ggf. etwas weniger Flüssigkeit beachten.
Fazit: Dieses einfache Rezept liefert gleichmäßig luftige, außen goldbraune Quarkbällchen und gelingt zuverlässig durch wenige, klaren Arbeitsschritte und Temperaturkontrolle beim Ausbacken.