Fusilli mit Thunfisch Rezept

Fusilli mit Thunfisch Rezept

Kurz und schnell zubereitetes Pastagericht mit Thunfisch, ideal für unkomplizierte Mittags- oder Abendessen. Das Rezept setzt auf frische Zutaten und eine leichte, aromatische Sauce, die in maximal 25 Minuten fertig ist.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Fusilli
  • 2 Dosen Thunfisch (je 160 g Abtropfgewicht) in Öl oder Wasser
  • 200 g Cocktailtomaten, halbiert
  • 1 kleine rote Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl (bei Thunfisch in Öl Gesamtölmenge reduzieren)
  • 30 g Kapern, grob gehackt
  • 50 g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • 1 EL Zitronensaft
  • 15 g frische Petersilie, grob gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Ca. 100 ml heißes Pasta-Wasser zum Binden der Sauce

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino zum Bestreuen
  • Optional: 50 g Rucola als frischer Beilagensalat

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, kräftig salzen (etwa 10 g Salz pro Liter). Die Fusilli nach Packungsanweisung al dente kochen (meist 9–11 Minuten). Vor dem Abgießen etwa 100 ml Pasta-Wasser abnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Während die Pasta kocht, die Zwiebel in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch kurz hinzufügen und für maximal 30 Sekunden anbraten, bis er duftet (nicht bräunen).

Schritt 3:

Die halbierten Cocktailtomaten, Kapern und Oliven zur Zwiebel geben und 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Tomaten anfangen, weich zu werden und Saft freizugeben. Die Mischung soll eine leicht sämige Konsistenz erhalten und eine frische, säuerlich‑süße Aromatik entwickeln.

Schritt 4:

Den abgetropften Thunfisch mit einer Gabel grob zerpflücken und zusammen mit 1 EL Olivenöl und 1 EL Zitronensaft zu den Tomaten geben. Kurz erhitzen, um Aromen zu verbinden; aufpassen, dass der Thunfisch nicht komplett zerfällt, sondern noch stückige Textur behält.

Schritt 5:

Die abgegossenen Fusilli in die Pfanne geben, nach Bedarf schrittweise das warme Pasta-Wasser dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten kräftig durchschwenken, bis eine leicht glänzende, gut haftende Sauce entsteht. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie unterheben.

Schritt 6:

Die Pasta sofort auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit geriebenem Parmesan bestreuen. Serviert wird die Fusilli heiß; die Textur sollte al dente mit einer sämigen, aber nicht flüssigen Sauce sein.

Varianten und Tipps

  • Für eine frischere Note die Zitronenschale einer halben Zitrone fein darüberreiben, bevor serviert wird.
  • Für weniger Salzgehalt Thunfisch in Wasser verwenden und Kapern vorab kurz abspülen.
  • Wer Cremigkeit mag, rührt 1 EL Mascarpone oder Crème fraîche kurz vor dem Servieren unter die Pasta.
  • Für mehr Schärfe 1 Prise Chiliflocken während des Anbratens hinzufügen.
  • Für mehr Textur 50 g grob gehackte, geröstete Pinienkerne vor dem Servieren darüberstreuen.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und optional etwas geriebenen Parmesan hinzufügen. Im Sommer passt ein leichter Rucola‑Salat dazu, im Herbst ein einfaches grünes Blattgemüse oder gegrilltes Gemüse als Beilage.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren; beim Erwärmen etwas Wasser oder Olivenöl zufügen, damit die Sauce wieder sämig wird.
  • Thunfisch kann durch geräucherten Makrelenfilet ersetzt werden; Geschmack und Salzgehalt anpassen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Zutaten zu einer aromatischen, schnellen Pasta, die durch klare Texturen und ausgewogene Aromen zuverlässig gelingt.