Fluffige Brötchen mit Knoblauchbutter Rezept

Fluffige Brötchen mit Knoblauchbutter Rezept

Enriched Hefebrötchen mit feiner Knoblauchbutter, geeignet als Beilage oder Frühstücksgebäck. Durch Milch, Ei und Butter erhält der Teig eine zarte Krume; zwei Aufgehzeiten sorgen für Luftigkeit. Die fertigen Brötchen sind goldbraun, weich im Inneren und werden unmittelbar nach dem Backen mit aromatischer, warm-geschmolzener Knoblauchbutter bestrichen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Brötchen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 18 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 18 Minuten (inkl. Ruhezeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 7 g Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe)
  • 30 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 1 Ei (ca. 50–60 g)
  • 250 ml lauwarme Milch (ca. 30–35 °C)
  • 60 g weiche Butter, in Stücken
  • Optional: 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Zum Bestreuen: Sesam, Mohn oder grobes Salz nach Wunsch

Für die Soße/Beilage (Knoblauchbutter):

  • 80 g weiche Butter
  • 3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 TL Zitronensaft (optional)
  • Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. In einer separaten Schale Milch und Ei verquirlen, dann zur Mehlmischung geben. Mit einem Löffel grob vermengen, anschließend Butter in Stücken hinzufügen.

Schritt 2:

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 8–10 Minuten kräftig kneten, bis eine glatte, elastische Oberfläche entsteht (Fenstertest möglich). Alternativ die Küchenmaschine auf niedrigster Stufe 6–8 Minuten laufen lassen. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen.

Schritt 3:

Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist. Temperaturziel: ~24–28 °C. Wichtig: nicht direkt in die Nähe einer Hitzequelle stellen, sonst können Gäraromen leiden.

Schritt 4:

Den gegangenen Teig erneut kurz entgasen, in 10 gleich große Portionen (je ca. 70–75 g) teilen und zu straffen Kugeln formen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, ausreichend Abstand lassen und abdecken. Nochmals ca. 30–40 Minuten gehen lassen, bis die Brötchen sichtbar aufgegangen sind.

Schritt 5:

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Optional die Brötchen mit Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und nach Wunsch mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Brötchen hohl klingen, wenn man unten klopft.

Schritt 6:

Während des Backens die Knoblauchbutter zubereiten: Butter, Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Gewürze verrühren. Nach dem Backen die noch heißen Brötchen sofort dünn mit der warmen Knoblauchbutter bestreichen, damit sie einziehen und glänzen. Vor dem Servieren kurz leicht abkühlen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für eine herzhafte Variante 50–80 g geriebenen Käse (z. B. Gouda) in den Teig geben oder vor dem Backen aufstreuen.
  • Vollkornanteil: Bis zu 150 g Dinkelvollkornmehl statt Teil des Weizenmehls verwenden; Flüssigkeitsmenge leicht erhöhen.
  • Für knusprigere Kruste die Brötchen beim Einschieben kurz mit Wasser besprühen oder eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
  • Knoblauchbutter vegan: pflanzliche Margarine statt Butter und pflanzliche Milch im Teig verwenden; Hefe wie angegeben.
  • Für besonders luftige Struktur intensive Knetzeit und zwei Proof-Phasen einhalten; Temperaturkontrolle bei der Gare beachten.

Serviervorschlag

Warm serviert, einzeln oder auf einer Platte angerichtet; ideal zu Suppen, Salaten oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Frische Kräuter und ein kleines Schälchen zusätzlicher Knoblauchbutter ergänzen die Präsentation bei rustikalen Buffets.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten; länger lagern im Gefrierbeutel einfrieren und bei 160 °C kurz aufbacken.
  • Aufwärmen: Im Ofen bei 150–160 °C 6–8 Minuten aufbacken, um Textur und Knoblaucharoma wiederherzustellen.

Fazit: Die Kombination aus angereichertem Teig und zwei Aufgehzeiten sorgt zuverlässig für luftige, weiche Brötchen mit aromatischer Knoblauchbutter.