Fluffige Bananenschnitten Rezept
Leichtes Bananen-Schnittenrezept mit luftiger Krume, das durch separat geschlagene **Eiweiß** besonders fluffig wird. Eignet sich für Nachmittagskaffee oder als Snack; schnell zuzubereiten und variabel kombinierbar. Der Geschmack ist mild-bananig mit goldbraunen Rändern und feuchtem Inneren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 25–30 Minuten
- Gesamtzeit: 50–55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 150 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 2 Eier, getrennt
- 300 g reife Bananen (ca. 3 Stück), fein zerdrückt
- 100 g Naturjoghurt (oder Buttermilch)
- 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft (optional, verhindert Bräunung)
- Butter oder Backpapier für eine Backform 20 x 30 cm
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Option A: 80 g Zartbitterschokolade, grob gehackt und geschmolzen (Schokoladenglasur)
- Option B: 100 g Puderzucker + 1–2 EL Zitronensaft oder zerdrückte Banane für eine einfache Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform 20 x 30 cm mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Bananen fein zerdrücken und mit dem Zitronensaft kurz verrühren, damit sich die Farbe hält.
Schritt 2:
In einer Schüssel die weiche Butter mit 150 g Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe einzeln einarbeiten, dann Vanille und Joghurt unterrühren. Die zerdrückten Bananen einarbeiten, bis die Masse homogen ist.
Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und kurz in die Bananenmasse sieben. Mit einem Teigschaber nur solange unterheben, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind, um die Struktur locker zu halten.
Schritt 4:
In einer sauberen, fettfreien Schüssel die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach 1 EL Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis glänzende Spitzen entstehen. Das steif geschlagene Eiweiß in zwei Portionen vorsichtig unter den Teig heben, um Luftigkeit zu bewahren.
Schritt 5:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei 170 °C Umluft etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Stäbchen sauber herauskommt. Die Ränder sollten leicht gebräunt sein.
Schritt 6:
Die Schnitten 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit der Schokoladenglasur beträufeln oder mit Puderzuckerglasur bestreichen und in rechteckige Stücke schneiden.
Varianten und Tipps
- Für extra Feuchtigkeit 50 g geschmolzenes Kokosöl statt Butter verwenden; ergibt einen leicht nussigen Geschmack.
- Mit 50 g gehackten Walnüssen oder Pekannüssen bestreuen, bevor der Teig in die Form kommt, für mehr Textur.
- Cannelle (1/2 TL) oder Muskat ergänzen, um das Aroma zu vertiefen.
- Für eine Schoko-Variante 30 g Kakaopulver in die Mehlmischung geben und eventuell 10–20 g Zucker reduzieren.
- Glutenfrei: Reismehl- oder Dinkelmehlmischung verwenden; Backverhalten kann leicht abweichen.
Serviervorschlag
Die Bananenschnitten lassen sich warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren; dann hebt sich die luftige Krume vom kühlen, cremigen Eis ab. Kalt passen frische Beeren oder ein Klecks Joghurt als fruchtiger Kontrast; die goldbraune Oberfläche wirkt appetitlich bei jedem Anlass.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; alternativ bis zu 1 Monat einfrieren.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen (8–10 Minuten) aufbacken, damit die Krume wieder leicht aufgefrischt wird.
Fazit: Durch das getrennte Schlagen der Eier und behutsames Unterheben entsteht zuverlässig eine luftige, feuchte Bananenschnitte mit gleichmäßiger Krume.