Fladen gefüllt mit Hackfleisch zum Sattessen Rezept

Fladen gefüllt mit Hackfleisch zum Sattessen Rezept

Kompaktes, herzhaftes Gericht für eine sättigende Mahlzeit; eignet sich für schnellen Alltagsgenuss oder unkomplizierte Gästeversorgung. Die Füllung ist würzig abgeschmeckt, die Fladen außen leicht gebräunt und innen weich. Rezept ist variabel und lässt sich gut vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 4 Fladenbrote (à ca. 80–100 g)
  • 1 Zwiebel (ca. 120 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
  • 2 Tomaten (ca. 200 g), entkernt und gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • Saft einer 1/2 Zitrone

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl

Zubereitung

Schritt 1:

Gemüse vorbereiten: Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken, Paprika und Tomaten in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Petersilie grob hacken. Pfanne vorheizen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Zwiebel hinzufügen und 4–5 Minuten glasig anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Knoblauch 30 Sekunden mitrösten, bis er aromatisch duftet.

Schritt 3:

Hackfleisch dazugeben und mit einem Pfannenwender zerbröseln. Bei höherer Hitze 6–8 Minuten braten, bis das Fleisch rundherum gebräunt ist und kaum noch Flüssigkeit in der Pfanne steht. Kräftig würzen mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.

Schritt 4:

Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten mitbraten, dann gewürfelte Paprika und Tomaten zufügen. Hitze reduzieren und die Mischung 6–8 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die Füllung eine kompakte, leicht glanzige Konsistenz hat. Abschmecken und mit Zitronensaft sowie Petersilie vollenden.

Schritt 5:

Fladenbrote erwärmen: In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten pro Seite erhitzen oder im Ofen bei 180 °C 4–6 Minuten kurz backen. Erwärmte Fladen sind außen leicht gebräunt und innen weich.

Schritt 6:

Fladen aufschneiden, mit je gleichmäßig viel Füllung füllen (ca. 120–150 g Füllung pro Fladen). Nach Wunsch mit der optionalen Joghurtsoße beträufeln und mit zusätzlicher Petersilie bestreuen. Sofort servieren, damit die Brote die Füllung nicht durchweichen.

Varianten und Tipps

  • Für kräftigeren Geschmack Lammhack statt Rind verwenden und mit Minze ergänzen.
  • Vegetarische Alternative: Linsen (ca. 200 g gekocht) statt Hackfleisch verwenden und mit geräuchertem Paprika würzen.
  • Zum Strecken und für mehr Biss vorgekochten Reis oder Bulgur (jeweils 100 g) untermischen.
  • Fladen kurz im Ofen bei 200 °C knusprig backen, wenn eine festere Außenkruste gewünscht wird.
  • Füllung nicht zu flüssig lassen, sonst weicht das Brot durch; bei Bedarf kurz ohne Deckel einkochen.

Serviervorschlag

Warm servieren, halbiert oder im Ganzen, mit Zitronenspalten und frischer Petersilie garniert. Im Sommer passt ein frischer Gurken-Tomaten-Salat, im Herbst/Winter eine rote-Bete- oder Krautsalatbeilage. Farbkontrast von grüner Petersilie, roter Paprika und goldbraunem Brot wirkt ansprechend.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank; zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C 8–10 Minuten erhitzen, damit das Brot nicht durchweicht.
  • Ersatz: Statt Fladen können auch Pita- oder Tortillafladen verwendet werden.

Fazit: Durch einfache Schritte, kontrolliertes Anbraten und abgestimmte Gewürze ergibt dieses Rezept zuverlässig eine saftige, aromatische Füllung und gleichmäßig erwärmte Fladen.