Filettopf Rezept (am Tag vor dem Verzehr zubereiten, dann schmeckt es am besten)

Filettopf Rezept (am Tag vor dem Verzehr zubereiten, dann schmeckt es am besten)

Herzhaft-cremiger Eintopf mit zarten Fischfilets und Gemüse, bewusst für die Vorbereitung am Vortag konzipiert, damit sich Aromen verbinden. Eignet sich als unkompliziertes Hauptgericht für 4 Personen; die Textur bleibt saftig, die Sauce samtig und aromatisch, nach dem Kühlen entwickeln sich Geruchs- und Geschmackskomponenten deutlich intensiver.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 775 Minuten (inkl. ca. 12 Stunden Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g weiße Fischfilets (z. B. Kabeljau, Seelachs), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 600 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt (ca. 2 cm)
  • 1 große Zwiebel (ca. 100 g), fein gehackt
  • 1 Stange Lauch (ca. 150 g), in Ringe geschnitten, gewaschen
  • 150 g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Butter oder neutrales Öl
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml trockener Weißwein (optional) oder zusätzlicher Fond
  • 250 ml Gemüse- oder Fischfond
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frisches Baguette oder gedämpfter Reis als Beilage (Menge nach Bedarf)

Zubereitung

Schritt 1:

Die Kartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser 8–10 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind, dann abgießen und beiseitestellen. In einer großen Pfanne oder flachen Casserole Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 3–4 Minuten).

Schritt 2:

Lauch und Champignons hinzufügen und weitere 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis der Lauch weich und die Pilze leicht gebräunt sind. Mit Mehl bestäuben, eine Minute mitrösten, damit das Mehl anbindet.

Schritt 3:

Mit Weißwein ablöschen (falls verwendet) und kurz einkochen lassen. Dann Fond, Sahne und Milch zugießen, gut verrühren und den Topf zum leichten Köcheln bringen. Senf, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer einrühren.

Schritt 4:

Die vorgegarten Kartoffeln in die Sauce geben und 5–7 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen, damit sie die Flüssigkeit aufnehmen. Falls die Sauce zu dick ist, mit etwas zusätzlichem Fond oder Milch verdünnen.

Schritt 5:

Die Fischstücke behutsam unter die heiße, aber nicht stark kochende Sauce heben und 5–7 Minuten bei sehr geringer Hitze garziehen lassen, bis das Fischfleisch opak und zart ist. Wichtiger Hinweis: Die Sauce darf nicht stark kochen, sonst wird der Fisch trocken.

Schritt 6:

Topf vom Herd nehmen, Zitronensaft und gehackte Petersilie unterrühren, abschmecken. Komplett abkühlen lassen, dann luftdicht abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren bei 80–90 °C im Ofen oder bei niedriger Hitze auf dem Herd langsam erwärmen; dabei nicht erneut stark kochen, damit die Filets zart bleiben.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichte Variante Sahne ganz oder teilweise durch fettarme Milch ersetzen und die Kartoffelmenge leicht reduzieren.
  • Meeresfrüchte ergänzen: Garnelen oder Muscheln kurz vor dem Servieren unterheben (nicht für die lange Kühlung geeignet).
  • Für mehr Würze 1 TL geräuchertes Paprikapulver statt edelsüß verwenden oder 1/2 TL Chiliflocken ergänzen.
  • Statt Kartoffeln können vorgekochte Süßkartoffelwürfel verwendet werden; die Kochzeit und Süße der Sauce ändert sich entsprechend.
  • Wer keinen Weißwein nutzt, ersetzt ihn durch dieselbe Menge Fond mit einem Spritzer Weißweinessig für Säurebalance.

Serviervorschlag

Den Filettopf in tiefen Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Dazu frisches Baguette oder leicht gedämpften Reis servieren; im Frühling passt ein grüner Salat, im Herbst eignen sich gebratene Wurzelgemüse als Ergänzung.

Anmerkungen

  • Reste im geschlossenem Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar; beim Erwärmen auf schonende Hitze achten.
  • Fischfilets durch Hähnchenbrustwürfel ersetzen: dann Geflügel vollständig durchgaren und nicht über Nacht mit rohem Fleisch im fertigen Eintopf lagern.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine ausgewogene, aromatische Mahlzeit, da das Ruhen über Nacht die Aromen verbindet und die Konsistenz des Filettopfs verbessert.