Faule Weiber Kuchen Rezept

Faule Weiber Kuchen Rezept

Ein schnell zubereiteter Rührkuchen mit fruchtiger Schicht, ideal für Alltag und Gäste. Das Rezept zeichnet sich durch eine unkomplizierte Ein-Schüssel-Zubereitung aus und eignet sich besonders für saisonale Früchte wie Pflaumen oder Zwetschgen. Ergebnis: saftiger, leicht krümeliger Kuchen mit karamellisiertem Fruchtbelag.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Pflaumen, entsteint und halbiert
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier, Raumtemperatur
  • 120 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
  • 2 EL brauner Zucker oder Demerara zum Bestreuen (optional)
  • Butter zum Einfetten oder Backpapier

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 250 ml Vanillesauce oder 200 ml Schlagsahne (leicht gezuckert)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (ca. 23 x 33 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die **Pflaumen** halbieren und mit der Schnittfläche nach oben bereitlegen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel **Mehl**, **Zucker**, **Backpulver** und **Salz** gut vermischen. In einer zweiten Schüssel **Eier**, **geschmolzene Butter**, **Milch**, **Vanille** und **Zitronenschale** verquirlen, bis die Flüssigkeit homogen wirkt.

Schritt 3:

Die flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen oder Spatel nur so lange rühren, bis keine trockenen Mehlflecken mehr sichtbar sind. Der Teig sollte leicht zähflüssig sein; bei Bedarf 1–2 EL Milch ergänzen.

Schritt 4:

Die **Pflaumen** eng nebeneinander in die vorbereitete Form legen. Den Teig gleichmäßig über die Pflaumen gießen, sodass die Früchte noch leicht sichtbar bleiben. Optional mit **braunem Zucker** bestreuen, das ergibt eine leicht karamellisierte Oberfläche.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen ca. **35 Minuten** backen. Mit einer Stäbchenprobe in der Mitte prüfen: Das Holzstäbchen sollte mit nur wenigen Krümeln herauskommen. Die Oberfläche ist goldbraun und riecht leicht fruchtig-karamellig.

Schritt 6:

Den Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausheben und vollständig auskühlen lassen oder lauwarm servieren. Zum Servieren mit Vanillesauce oder leicht geschlagener Sahne kombinieren.

Varianten und Tipps

  • Statt Pflaumen **Äpfel** (ca. 500 g, in dünne Scheiben) verwenden und mit Zimt bestäuben.
  • Für eine nussige Note 50 g gehackte **Mandeln** oder Walnüsse unter den Teig mischen.
  • Glutenfreie Variante: 1:1 Ersatz durch glutenfreies Mehl und 1/4 TL Xanthan bei Bedarf.
  • Für lockeren Teig kann statt Milch ein Teil Mineralwasser (ca. 50 ml) verwendet werden.
  • Belag variieren: Zwetschgen, Birnen oder Beeren sind saisonal geeignet; härtere Früchte ggf. dünner schneiden.

Serviervorschlag

Warm serviert ergibt der Kuchen eine angenehme Kombination aus weichem, saftigem Inneren und leicht karamellisierter Fruchtoberfläche. Zu Kaffee oder Tee passt Vanillesauce, zu einem sommerlichen Dessert frische, ungesüßte Schlagsahne und ein paar Minzblätter als Farbakzent.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter 1–2 Tage bei Raumtemperatur lagern; länger im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 4 Tage).
  • Aufwärmen: Bei 150 °C im Ofen 8–10 Minuten erwärmen; Mikrowelle 20–30 Sekunden pro Stück.

Fazit: Die einfache Ein-Schüssel-Zubereitung und das großzügige Fruchtverhältnis sorgen zuverlässig für einen saftigen, aromatischen Kuchen bei minimalem Aufwand.