Farmerauflauf Rezept, dermaßen lecker da nichts übrig bleibt

Farmerauflauf Rezept, dermaßen lecker da nichts übrig bleibt

Herzhafter Farmerauflauf mit Kartoffeln, Hackfleisch und geschmolzenem Käse, praktisch für einfache Familienmahlzeiten oder zum Vorbereiten. Das Rezept verbindet zarte, leicht gewürzte Kartoffelscheiben mit einer saftigen Hackfleischschicht und einer cremigen Eier‑Sahne‑Mischung. Kräftige Aromen, eine goldbraune Kruste und leicht knusprige Ränder sorgen für angenehme Texturkontraste. Bietet sich an für Alltag sowie Gäste; lässt sich gut vorbereiten und wieder aufwärmen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 50–55 Minuten
  • Gesamtzeit: 75–80 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL getrockneter Thymian oder Oregano
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 25 g Butter zum Einfetten und für die Oberfläche
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Bestreuen)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Grüner Beilagensalat: 100 g Blattsalat, 1 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit Butter einfetten. Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2–3 mm). Die Kartoffelscheiben in kochendem Wasser 8–10 Minuten vorgaren, bis sie gerade weich sind, dann abgießen und kurz ausdampfen lassen.

Schritt 2:

In einer Pfanne 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, anschließend Knoblauch kurz mitbraten. Das Hackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es vollständig gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen. Überschüssiges Fett abgießen und die Fleischmasse kurz beiseitestellen.

Schritt 3:

In einer Schüssel 2 Eier, 200 ml Sahne, 100 ml Milch und 1 EL Senf verquirlen. Mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Etwa die Hälfte des geriebenen Käses unterrühren.

Schritt 4:

Den Boden der Auflaufform mit einer Lage Kartoffelscheiben belegen. Darauf die gebratene Hackfleischmischung gleichmäßig verteilen. Mit einer zweiten Schicht Kartoffelscheiben abschließen. Die Eier‑Sahne‑Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen. Den restlichen Käse darüberstreuen und in kleinen Stückchen Butter auf die Oberfläche setzen.

Schritt 5:

Die Form mit Aluminiumfolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 35–40 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist und die Flüssigkeit blubbert. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob die Kartoffeln durchgegart sind.

Schritt 6:

Den Auflauf vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten sich setzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und portionsweise servieren. Falls ein knuspriger Rand gewünscht ist, die letzten 2–3 Minuten Grillfunktion (wenn vorhanden) kurz zuschalten.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Hack durch eine Mischung aus 300 g Champignons (fein gehackt) und 150 g gekochten Linsen ersetzen; wie beschrieben würzen und anbraten.
  • Mit Speck: 100 g gewürfelten Speck mit den Zwiebeln anbraten für ein rauchiges Aroma.
  • Süßkartoffel: Hälfte normale Kartoffeln, Hälfte Süßkartoffeln verwenden für Farbe und leicht süßliche Note.
  • Käsevariation: Für intensiveren Geschmack 50 g geräucherten Käse unter den Belag mischen.
  • Schnelle Methode: Vorgekochte Kartoffeln verwenden und Backzeit um 10–15 Minuten reduzieren.

Serviervorschlag

Den Auflauf warm servieren, begleitet von einem frischen grünen Salat oder eingelegten Gurken für einen säuerlich‑frischen Kontrast. Im Herbst oder Winter passen robuste Feldsalate und ein Glas kräftiger Apfelsaft oder dunkles Bier gut dazu.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen, damit die Kruste erhalten bleibt.
  • Ersatzprodukte: Sahne kann durch Crème fraîche oder eine 15 % fettreduzierte Mischung aus Milch und Frischkäse ersetzt werden; für Laktosefreiheit geeigneten Käse wählen.

Fazit: Durch das Schichten vorgedämpfter Kartoffeln, einer gut gewürzten Hackfüllung und einer stabilen Eier‑Sahne‑Mischung entsteht zuverlässig ein saftiger, goldbrauner Auflauf mit ausgewogenen Texturen und kräftigem Geschmack.