Erdbeer Schmand Torte Rezept

Erdbeer Schmand Torte Rezept

Leicht zuzubereitende Frühlings- oder Sommertorte mit einer cremigen Schmandfüllung und frischen Erdbeeren. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteigboden, säuerlich-cremigem Schmand und leuchtend roten Beeren ergibt eine frische, nicht zu schwere Torte, die sich gut für Kaffeetafel und Feste eignet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 20 Minuten (Backen Boden)
  • Gesamtzeit: 175 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Boden: 200 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 100 g kalte Butter, gewürfelt
  • etwas Butter für die Form
  • Für die Schmandfüllung: 500 g Schmand (20 % Fett)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 5 Blatt Gelatine (oder 7 g Agar‑Agar als vegetarische Alternative)
  • 300 g Erdbeeren, gewaschen und in Stücke geschnitten
  • Für den Belag/Glasur: 200–250 g Erdbeeren zum Belegen
  • 2 EL Erdbeerkonfitüre, leicht erwärmt (zum Glänzen)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Joghurt oder Vanillesauce zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einfetten. Für den Boden Mehl, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kurz in Folie gewickelt 30 Minuten kaltstellen.

Schritt 2:

Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und in die vorbereitete Form drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Boden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren (Blindbacken) und im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen (ca. 5–10 Minuten). In der Zwischenzeit Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren. Sahne steif schlagen und beiseitestellen. Erdbeeren für die Füllung grob schneiden und unterrühren.

Schritt 4:

Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei sehr schwacher Hitze auflösen (nicht kochen). 2–3 EL der Schmandmasse zur Gelatine geben und glatt rühren, dann diese Mischung unter die restliche Schmandmasse ziehen. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine homogene, luftige Creme entsteht.

Schritt 5:

Die Schmandcreme auf den abgekühlten Boden geben und gleichmäßig verstreichen. Form mit Folie abdecken und die Torte mindestens 2 Stunden kühlstellen, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden.

Schritt 6:

Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren halbieren oder vierteln und dekorativ auf der festgewordenen Creme anordnen. Erdbeerkonfitüre mit etwas Wasser erwärmen und die Beeren damit leicht bestreichen, um Glanz zu erzeugen. Torte aus der Form lösen und in Stücke schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Magermilchjoghurt (statt Schmand) verwenden und die Gelatine geringfügig reduzieren; Geschmack wird etwas frischer und weniger sahnig.
  • Für intensiveren Erdbeergeschmack Erdbeerpüree in die Schmandmasse einrühren (etwa 50–70 g), vor Zugabe der Gelatine durch ein Sieb passieren.
  • Vegetarische Gelatine-Alternative: Agar‑Agar nach Packungsanweisung verwenden (meist kurz aufkochen), gut abkühlen lassen, bevor die Sahne untergehoben wird.
  • Für einen knusprigeren Boden 50 g gemahlene Mandeln oder Haferflocken in den Mürbeteig einarbeiten.
  • Bei sehr saftigen Erdbeeren ggf. die Beeren für die Füllung leicht mit Mehl bestäuben, damit die Creme nicht verwässert.

Serviervorschlag

Torte auf einer hellen Platte anrichten, einzelne Stücke mit frischen Minzblättchen garnieren. Im Sommer passt eine leichte Vanillesauce oder kalter Espresso als Begleitung; zu festlichen Anlässen mit Schlagsahne servieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer Abdeckhaube oder Frischhaltebox bis zu 2–3 Tage frisch halten.
  • Ersatzprodukte: Sahne kann durch Cremefine (aufschlagbar) ersetzt werden, Schmand durch Crème fraîche für leicht herberen Geschmack.

Fazit: Diese Erdbeer Schmand Torte verbindet einen stabilen Mürbeteigboden mit einer fein abgestimmten, cremigen Schmandfüllung und frischen Beeren, wodurch das Rezept zuverlässig eine frische und feste Torte ergibt.