Einfacher Blumenkohlauflauf Rezept

Einfacher Blumenkohlauflauf Rezept

Ein unkompliziertes, schnell zubereitetes Gericht, das saisonalen Blumenkohl in eine cremige Béchamel-Sauce hüllt und mit einer goldbraunen Käsekruste überbacken wird. Eignet sich als leichtes Hauptgericht oder herzhafte Beilage. Texturkontrast von zartem Gemüse und knuspriger Oberfläche; praktisch für Alltag und kleinere Gästeanlässe.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g Blumenkohl (in Röschen)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie (optional)

Für die Soße/Beilage (Béchamel):

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Senf
  • 1 Ei (verquirlt)
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler), plus 50 g für obenauf
  • Prise Muskatnuss

Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und unter fließendem Wasser reinigen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Röschen 5–7 Minuten blanchieren, bis sie knapp bissfest sind. Anschließend gut abtropfen lassen und kurz ausdampfen, damit keine überschüssige Feuchtigkeit in die Auflaufform gelangt.

Schritt 2:

Für die Béchamel die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen, bis eine leicht nussige Note entsteht. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren zugeben, sodass keine Klumpen entstehen. Die Sauce einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 3:

Die Sauce vom Herd nehmen und mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und 1 TL Senf abschmecken. Um die Soße cremiger zu machen, das verquirlte Ei langsam einrühren (vorher kurz temperieren: etwas heiße Sauce zum Ei geben und dann zurück in den Topf), damit das Ei nicht gerinnt. Abschließend 100 g des geriebenen Käses unterziehen, bis er schmilzt.

Schritt 4:

Die blanchierten Blumenkohlröschen in eine leicht gefettete Auflaufform geben und die warme Sauce gleichmäßig darüber verteilen, sodass alle Röschen bedeckt sind. Mit gehackter Petersilie bestreuen, wenn gewünscht.

Schritt 5:

Die restlichen 50 g geriebenen Käse mit 2 EL Semmelbröseln mischen und gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. Mit 1 EL Olivenöl beträufeln, damit die Kruste beim Backen goldbraun und knusprig wird.

Schritt 6:

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce blubbernd ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce etwas anzieht und sich beim Anschneiden besser setzt.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Biss einige Brokkoliröschen zu gleichen Teilen mit dem Blumenkohl mischen.
  • Eine leichte Variante: Milch durch halbfette Milch ersetzen und die Käsemenge auf 100 g reduzieren.
  • Mit 50 g gewürfeltem Schinken oder gebratenen Champignons wird der Auflauf herzhafter.
  • Semmelbrösel durch fein gehackte Nüsse (z. B. Mandeln) ersetzen für eine nussige Kruste.
  • Bei glutenfreier Zubereitung Glutenfreie Mehlmischung und glutenfreie Semmelbrösel verwenden.

Serviervorschlag

Den Auflauf heiß servieren, damit die Kruste knusprig bleibt und die Sauce cremig wirkt. Als Hauptgericht mit einem grünen Salat und einem spritzigen Dressing kombinieren; als Beilage passt geröstetes Vollkornbrot oder ein leichter Kartoffelsalat.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Eier und Milch können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden; dabei auf bindende Zusatzstoffe wie etwas Maisstärke achten.

Fazit: Der Auflauf gelingt zuverlässig durch kurzes Blanchieren des Blumenkohls und das schrittweise Arbeiten bei der Béchamel, was eine gleichmäßig cremige Konsistenz und eine knusprige Oberfläche gewährleistet.