Einfache Schokoladenglasur Rezept

Einfache Schokoladenglasur Rezept

Diese einfache Schokoladenglasur eignet sich zum Überziehen von Kuchen, Cupcakes oder als Füllung. Das Rezept ist schnell zubereitet, ergibt eine glänzende, seidige Oberfläche und lässt sich temperaturabhängig zu dickeren oder dünneren Konsistenzen anpassen. Gut geeignet für schnelle Dekorationen und zum Aromatisieren mit Kaffee, Likör oder Zitruszesten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: ca. 8 Portionen (reicht für einen 20–24 cm Kuchen)
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 5 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Zartbitterschokolade: 200 g, grob gehackt (min. 55–70 % Kakao)
  • Schlagsahne: 100 ml
  • Butter: 50 g, in Stückchen
  • Puderzucker: 30 g (optional, für Glanz und leichte Süße)
  • Vanilleextrakt: 1 TL
  • Salz: eine Prise

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Aromen: 1 TL Espresso (löslich), 1 EL Orangenlikör oder 1 TL Orangenabrieb

Zubereitung

Schritt 1:

Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Sahne, Puderzucker und eine Prise Salz in einem kleinen Topf erwärmen, bis an den Rändern kleine Bläschen entstehen und die Oberfläche zu dampfen beginnt (nicht kräftig kochen), ca. 80–90 °C.

Schritt 2:

Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen und 1–2 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade weich wird. Dadurch löst sich die Schokolade schonend und gleichmäßiger.

Schritt 3:

Mit einem Schneebesen oder einer stabilen Spatel von der Mitte beginnend langsam nach außen rühren, bis eine homogene, seidige Masse entsteht. Falls Klümpchen verbleiben, kurz und behutsam im Wasserbad oder 5–10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Schritt 4:

Butter in Stücken und Vanille einrühren, bis die Glasur glänzt. Bei Bedarf 1–2 TL zusätzliche warme Sahne hinzugeben, um die Konsistenz zu verflüssigen. Die fertige Glasur sollte tiefbraun, glänzend und leicht zähflüssig sein.

Schritt 5:

Die Glasur auf Raumtemperatur oder leicht warm (ca. 35–40 °C) abkühlen lassen, je nachdem, ob sie dünn zum Übergießen oder dicker zum Aufstreichen benötigt wird. Für eine fließende Glasur vor dem Übergießen kurz mit dem Schneebesen aufschlagen.

Schritt 6:

Glasur gleichmäßig über das Gebäck gießen und mit einer Palette glattziehen. Für saubere Ränder den Überhang nach 10–15 Minuten mit einer warmen Palette entfernen. Glasur festigt sich bei Raumtemperatur innerhalb von 15–30 Minuten, für einen schnelleren Satz kurz in den Kühlschrank stellen (nicht vollständig aushärten lassen).

Varianten und Tipps

  • Für mildere Süße Vollmilchschokolade verwenden (200 g) und Sahne ggf. auf 80 ml reduzieren.
  • Für extra Glanz 1 EL Glukosesirup oder Zuckersirup unterrühren.
  • Espresso- oder Likörzugabe (je 1 TL/1 EL) verstärkt das Aroma, vor dem Gießen einrühren.
  • Bei zu fester Glasur kurz erwärmen (Wasserbad) und gründlich emulgieren, statt sie zu verdünnen.
  • Vegane Version: pflanzliche Schlagcreme und Margarine als Ersatz verwenden.

Serviervorschlag

Glänzende Schokoladenglasur passt zu Schichtkuchen, Brownies oder Dessertgläsern; frisch glänzend serviert sie besonders ansprechend. In Kombination mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis entsteht ein ausgewogenes Spiel aus süßer Schokolade und säuerlicher Frische.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage; vor Gebrauch langsam bei Raumtemperatur oder im Wasserbad erwärmen.
  • Ersatzprodukte: Pflanzliche Sahne und Margarine ersetzen Sahne/Butter für eine vegane Glasur.

Fazit: Diese Glasur gelingt zuverlässig durch das Emulgieren von heißer Sahne mit gehackter Schokolade, liefert eine gleichmäßige, glänzende Oberfläche und lässt sich leicht in Konsistenz und Geschmack anpassen.