Einfache Frikadellen mit Camembert gefüllt Rezept
Praktisches Rezept für gefüllte Frikadellen, das in kurzer Zeit zubereitet werden kann. Die Frikadellen erhalten durch das Einschließen von Camembert eine cremige, leicht salzige Füllung; außen entsteht eine goldbraune, knusprige Kruste. Ideal für Familienessen oder als herzhafte Beilage zu Kartoffeln und Salat.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten (+ optional 6–8 Minuten im Ofen)
- Gesamtzeit: 38 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 200 g Camembert (ein runder Laib, in 4 Stücke geschnitten)
- 50 g Semmelbrösel
- 50 ml Milch
- 1 Ei (M)
- 1 kleine Zwiebel (ca. 70 g), fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
- 15 g Petersilie, fein gehackt
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Mehl zum Wenden
- 2 EL Pflanzenöl zum Braten
Für die Soße/Beilage (optional):
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln für Kartoffelsalat oder 500 g gemischter Blattsalat
- 2 EL Preiselbeermarmelade oder 2 EL Senf-Dressing zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Semmelbrösel mit Milch kurz quellen lassen. Die Zwiebel fein hacken und in 1 TL Öl glasig dünsten, bis sie weich ist und ein süßliches Aroma entwickelt; abkühlen lassen. Diese vorbereiteten Zutaten geben Saftigkeit und vermeiden rohe Zwiebelstückchen.
Schritt 2:
In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem eingeweichten Semmelbrösel, Ei, gedünsteter Zwiebel, Petersilie, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver sorgfältig, aber nicht zu lange, vermengen. Das Mischen bis zur Bindung sorgt für eine gleichmäßige Textur ohne zähe Frikadellen.
Schritt 3:
Den Camembert in vier gleich große Stücke schneiden und trocken tupfen. Die Fleischmasse in vier Portionen teilen. Jede Portion flach drücken, ein Camembertstück in die Mitte legen und die Masse vollständig um den Käse schließen; zu ovalen Frikadellen formen.
Schritt 4:
Frikadellen leicht in Mehl wenden (Überschuss abklopfen). In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer bis hoher Hitze von jeder Seite ca. 4–5 Minuten anbraten, bis eine gleichmäßige, tiefgoldene Kruste entsteht. Hitze gegebenenfalls reduzieren, damit die Kruste nicht verbrennt.
Schritt 5:
Um sicherzustellen, dass der Käse vollständig geschmolzen ist, können die Frikadellen nach dem Anbraten noch 6–8 Minuten bei 160 °C Umluft im Ofen gegart werden. Alternativ Pfanne zudecken und bei niedriger Hitze 6–8 Minuten nachziehen lassen. Die Kerntemperatur sollte etwa 72 °C erreichen.
Schritt 6:
Frikadellen kurz 3–4 Minuten ruhen lassen, damit sich Säfte setzen und der Käse nicht sofort ausläuft. Vor dem Servieren prüfen: außen knusprig und goldbraun, innen cremig-schmelzende Käsefüllung.
Varianten und Tipps
- Für kräftigeren Geschmack 100 g Speckwürfel fein gebraten unter die Fleischmasse mischen.
- Panko statt Semmelbrösel verwenden für eine noch knusprigere Textur.
- Geflügelhack bevorzugen? Dann 1–2 EL Olivenöl zusätzlich zugeben, da Geflügel magerer ist.
- Gewürze variieren: 1/2 TL getrockneter Thymian oder 1 TL Senfpulver für andere Aromenprofile.
- Frikadellen können anstelle in der Pfanne auch im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 20–25 Minuten gebacken werden (dann häufiger wenden).
Serviervorschlag
Mit warmem Kartoffelsalat oder einem frischen Blattsalat servieren; die goldbraune Kruste bildet einen schönen Kontrast zur cremigen, weißen Käsefüllung. Preiselbeeren oder ein scharfer Senf eignen sich als begleitende Aromen und sorgen für farbliche Akzente auf dem Teller.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Gekühlt in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage haltbar; beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C kurz erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Vegetarische Alternative: Hack mit fein gehackten Pilzen und Nüssen mischen und mit einem pflanzlichen Käse füllen.
Fazit: Dieses Rezept ist zuverlässig, weil einfache Zutaten und klare Arbeitsschritte eine saftige Frikadelle mit geschmolzener Camembert-Füllung ergeben, die außen knusprig und innen cremig ist.