Einfach Walnusskuchen Rezept

Einfach Walnusskuchen Rezept

Ein unkompliziertes, alltagstaugliches Rezept für einen saftigen Walnusskuchen. Die Kombination aus gemahlenen und grob gehackten Walnüssen sorgt für feine Krume und leichte Bissstruktur; geeignet für Kaffee, Tee oder als einfacher Festtagskuchen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g gemahlene Walnüsse
  • 80 g Walnüsse, grob gehackt
  • 150 g Zucker
  • 125 g Butter, weich
  • 3 Eier (M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 80 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • Butter und Mehl für die Form (23 cm Springform)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Puderzucker + 1–2 EL Zitronensaft oder Milch für eine Glasur
  • Optional: Einige gehackte Walnüsse zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform (23 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Die gehackten Walnüsse grob hacken; die gemahlenen Walnüsse bereitstellen.

Schritt 2:

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren (ca. 2–3 Minuten). Nach und nach die Eier einzeln einrühren, dabei jedes Ei kurz unterarbeiten, bis die Masse homogen ist. Vanille und Zitronenschale zugeben.

Schritt 3:

In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, gemahlene Walnüsse und Salz miteinander vermischen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Wichtig: Teig nicht zu lange schlagen, damit die Krume zart bleibt.

Schritt 4:

Die grob gehackten Walnüsse unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen und leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen.

Schritt 5:

Kuchen im vorgeheizten Ofen in der Mitte etwa 45 Minuten backen. Nach ca. 35 Minuten kontrollieren: bei goldbrauner Oberfläche und wenn ein Holzstäbchen sauber oder mit wenigen Krümeln herauskommt, ist der Kuchen fertig. Bei Bedarf die letzte Backzeit um 5–10 Minuten anpassen.

Schritt 6:

Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Optional mit der vorbereiteten Glasur bestreichen und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Vor dem Anschneiden mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit die Textur sich setzt.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 1 EL Rum oder Nusslikör zum Teig geben.
  • Ein Teil Weizenmehl (50 g) durch Vollkornmehl ersetzen für eine rustikalere Textur.
  • Für eine feinere Krume gemahlene Walnüsse vollständig verwenden und gehackte Walnüsse weglassen.
  • Mit 50 g Schokotropfen gemischt ergibt sich eine schokoladige Variante.
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit Backzeit leicht verlängern; stets mit Stäbchenprobe prüfen.

Serviervorschlag

Den Kuchen lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren; die Krume ist saftig, die Oberfläche goldbraun und das Aroma nussig. Zu Kaffee oder schwarzem Tee passt eine schlichte Zitronen- oder Vanilleglasur; für Herbst/Winter eignet sich ein Klecks geschlagene Sahne oder Mascarpone.

Anmerkungen

  • Kühl und luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage; einfrieren bis zu 2 Monate möglich. Vor dem Servieren bei 150 °C 8–10 Minuten erwärmen, falls gewünscht.
  • Butter kann 1:1 durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden; Textur wird dann etwas dichter.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus gemahlenen und gehackten Walnüssen sowie klaren Arbeitsschritten zuverlässig einen saftigen Kuchen mit gutem Biss.