Einfach Schupfnudel Auflauf mit Lauch und Hack Rezept

Einfach Schupfnudel Auflauf mit Lauch und Hack Rezept

Herzhaftes Auflaufgericht, das mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist und als Alltagessen oder für Gäste geeignet ist. Kombination aus gebräunter Fleischnote, mildem Lauch und samtiger Sahnesoße ergibt eine goldbraune Kruste und cremiges Innenleben. Praktisch, sättigend und gut vorzubereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Schupfnudeln (frisch oder aufgetaut)
  • 400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 300 g Lauch (2 Stangen, nur heller Teil)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
  • 50 g Butter (für die Form und Brösel)
  • 150 g geriebener Käse (Gouda oder Emmentaler)
  • 2 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional 30 g Semmelbrösel zum Bestreuen für extra Knusprigkeit

Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit Butter ausstreichen. Lauch putzen, längs halbieren und in feine Ringe schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Zwiebel und Lauch bei mittlerer Hitze etwa 6–8 Minuten anschwitzen, bis der Lauch weich und farblich blass-grün ist und ein süßliches Aroma entwickelt. Zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 3:

Die Pfanne an den Rand schieben, das Hackfleisch hinzufügen und bei höherer Hitze krümelig anbraten, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind und Röstaromen entstehen (ca. 6–8 Minuten). Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zum Schluss den Knoblauch kurz mitbraten (30–45 Sekunden).

Schritt 4:

In einer Schüssel Eier, Sahne, Milch und Muskatnuss verquirlen. Die Mischung sollte homogen sein; sie bildet die cremige Basis des Auflaufs.

Schritt 5:

Die vorgegarten Schupfnudeln in die Pfanne zum Hack und Lauch geben und kurz durchschwenken, damit sie sich gut verteilen und leicht anbraten. Die Pfannenmischung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben, die Sahne-Ei-Mischung darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und bei Bedarf mit Semmelbröseln bestreuen für eine knusprige Oberfläche.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Soße blubbert. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit die Konsistenz setzt. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die Oberfläche sollte knusprig-gold, das Innere cremig und die Aromen würzig-aromatisch sein.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Hack durch angebratenes Räuchertofu oder Linsen ersetzen; zusätzlich mit geräuchertem Paprikapulver Würze geben.
  • Herzhafter Geschmack: Kleine Würfel Bacon mit dem Hack anbraten für intensivere Röstaromen.
  • Leichtere Variante: Sahne durch Crème fraîche oder 10 % Joghurt ersetzen und Milchanteil erhöhen.
  • Für extra Kräuteraroma: Thymian oder Majoran frisch hacken und zur Sahnemischung geben.
  • Schupfnudeln: Bei tiefgefrorenen Schupfnudeln vorher kurz in heißer Pfanne anbraten, damit sie nicht zu wässrig im Auflauf werden.

Serviervorschlag

Auflauf heiß aus der Form servieren; die goldbraune Kruste wirkt appetitlich, das Innere bleibt cremig. Dazu passt ein grüner Salat mit säuerlichem Dressing oder eingelegte Gurken als frischer Kontrast. Im Winter ergänzt ein Rote-Bete-Salat den erdigen Geschmack.

Anmerkungen

  • Reste im verschlossenen Behälter 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten aufwärmen, bis alles durchgewärmt ist.
  • Vor dem Einfrieren: Auflauf ungebacken oder bereits gebacken portionieren; ungebacken einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach etwas länger backen.

Fazit: Dieses Rezept verbindet einfache Zubereitung mit verlässlichen Aromen und liefert stets eine goldbraune Kruste sowie ein cremiges, sättigendes Innenleben.