Einfach köstlich Schwarzwälder Kirsch-Muffins Rezept
Saftige Muffins mit dunkler Schokolade und Sauerkirschen, inspiriert vom klassischen Schwarzwälder Geschmack. Dieses Rezept ist einfach umzusetzen, eignet sich für Backeinsteiger und liefert eine gleichmäßige, feuchte Krume mit fruchtigen Kirschinseln und schokoladigen Akzenten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Muffins
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20–25 Minuten
- Gesamtzeit: 40–45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g Kakaopulver, ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 120 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 200 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g entsteinte Sauerkirschen (frisch oder aufgetaut, gut abgetropft)
- 100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 1–2 EL Kirschwasser (optional)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 4 EL Kirschmarmelade, leicht erwärmt und durch ein Sieb gestrichen für ein Gloss
- 150 ml Schlagsahne, steif geschlagen, zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen und grobe Klumpen durch ein Sieb streichen.
Schritt 2:
In einer separaten Schüssel Eier, Pflanzenöl, Buttermilch und Vanilleextrakt verquirlen. Falls verwendet, Kirschwasser hinzufügen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Teigschaber nur so lange rühren, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind – nicht zu stark schlagen, damit die Krume zart bleibt.
Schritt 3:
Sauerkirschen gut abtropfen lassen und mit etwas Mehl bestäuben (verhindert das Absinken). Die gehackte Schokolade zur Teigmasse geben und kurz einarbeiten. Anschließend die Kirschen vorsichtig unterheben, so dass die Früchte gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4:
Den Teig mit einem Eisportionierer oder zwei Löffeln gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen, dabei die Förmchen zu etwa 2/3 füllen. In die Mitte jedes Muffins optional 1/2 TL Kirschmarmelade drücken für zusätzliche Fruchtzentren.
Schritt 5:
Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, aber kein flüssiger Teig. Nicht zu lange backen, damit die Muffins saftig bleiben.
Schritt 6:
Die Muffins 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit der erwärmten Kirschmarmelade bestreichen und mit Schlagsahne sowie Schokoladenspänen garnieren.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Schokoladennote 30 g Kakaopulver durch 30 g geschmolzene Zartbitterschokolade ersetzen.
- Statt Buttermilch kann Naturjoghurt (10 % Fett) verwendet werden; Flüssigkeitsmenge beibehalten.
- Für vegane Muffins Eier durch 2 EL Apfelmus und 1 EL Pflanzenöl zusätzlich ersetzen und Buttermilch durch Sojajoghurt mischen.
- Gefrorene Kirschen direkt aus dem Gefrierfach verwenden, dabei die Backzeit um 2–3 Minuten verlängern.
- Mit gehackten Haselnüssen oder Mandelblättchen bestreuen für mehr Textur.
Serviervorschlag
Warm serviert entfalten die Muffins ein intensiveres Aroma; für Buffet und Kaffeevariation auf einem Holzbrett anrichten. Mit einem Klecks Schlagsahne und frischen Kirschen dekorieren; im Sommer passen frische Beeren dazu, im Winter eine Prise Kakaopulver obenauf.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch; im Kühlschrank bis zu 5 Tage (etwas fester). Zum Aufwärmen 10–15 Sekunden in der Mikrowelle.
- Ersatz: Kirschmarmelade kann durch Preiselbeergelee oder Aprikosenkonfitüre ersetzt werden, falls gewünscht.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig saftige Muffins mit ausgewogener Schoko-Kirsch-Kombination und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Gäste.