Einfach Gyros Nudelauflauf Rezept
Herzhaftes Auflaufgericht mit würzigem Gyrosfleisch, kurzer Vorbereitungszeit und unkomplizierter Zubereitung. Eignet sich für Familienessen oder Resteverwertung; die Kombination aus aromatischer Tomaten-Crème-Sauce und geschmolzenem Käse liefert eine kompakte, saftige Textur und eine goldbraune Kruste.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Penne oder Fusilli
- 500 g Schweineschulter, dünn geschnitten (alternativ Hähnchenbrust)
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 100 g)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in Würfeln (ca. 150 g)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 200 ml passierte Tomaten
- 150 g Crème fraîche oder griechischer Joghurt
- 100 ml Gemüsebrühe oder Weißwein
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- Butter oder Öl für die Form
- Optional: Saft von ½ Zitrone
- Auflaufform: ca. 24 x 30 cm
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Ein schneller Tzatziki: 200 g griechischer Joghurt, ½ Gurke gerieben, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Dill nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsangabe kochen, dabei 1–2 Minuten weniger als al dente garen. Pasta abgießen und dabei 100 ml Kochwasser auffangen; kurz beiseitestellen. Die Oberfläche der Pasta bleibt dadurch später saftig.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Das in Streifen geschnittene Gyrosfleisch portionsweise bei hoher Hitze scharf anbraten, bis es an den Rändern dunkel gebräunt ist (ca. 4–6 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen. Diese Bräunung erzeugt ein kräftiges Aroma.
Schritt 3:
Im verbleibenden Bratfett die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen (3–4 Minuten). Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zugeben und kurz mitrösten, bis die Gewürze duften.
Schritt 4:
Mit 100 ml Brühe/Weißwein ablöschen, die passierten Tomaten einrühren und aufkochen. Hitze reduzieren und 150 g Crème fraîche einrühren, 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt und glänzend ist. Falls zu dick, mit etwas aufgefangenem Pasta-Kochwasser verdünnen.
Schritt 5:
Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben und kurz in der Sauce erwärmen. Die vorgegarten Pasta untermengen, sodass sie vollständig von der Sauce umschlossen ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Zitronensaft oder zusätzlichem Salz/Pfeffer nachwürzen.
Schritt 6:
Die Mischung in eine leicht gefettete Auflaufform geben, mit 150 g geriebenem Käse gleichmäßig bestreuen. Im Ofen bei 200 °C ca. 18–22 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Ränder leicht blubbern. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce sich setzt und die Kruste leicht knusprig wird.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Version mageres Hähnchenfleisch verwenden und die Crème fraîche durch fettarmen Joghurt ersetzen.
- Gemüse erweitern: Zucchini oder Champignons grob würfeln und zusammen mit der Zwiebel anbraten.
- Würze intensivieren: 1 TL scharfes Paprikapulver oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Käsevariation: Für eine intensivere Kruste 50 g Parmesan unter den geriebenen Käse mischen.
- Vorbereitung: Sauce und Fleisch am Vortag zubereiten, Pasta erst kurz vor dem Backen untermischen.
Serviervorschlag
Den Auflauf heiß servieren, damit der Käse fäden zieht und die Kruste knusprig bleibt. Dazu passt ein frischer griechischer Salat oder ein cremiger Tzatziki als kühlende Beilage, ideal für warme Monate oder als Kontrast bei herzhaften Menüs.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste bis zu 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagern; beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen, bis die Mitte heiß ist.
- Ersatzprodukte: Passierte Tomaten können durch 200 g stückige Tomaten ersetzt werden; bei Bedarf mit etwas Zucker ausbalancieren.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Schritte: angebratenes Fleisch für Aroma, eine kräftig abgeschmeckte Tomaten-Crème-Sauce für Saftigkeit und eine kurze Backzeit für eine goldbraune Kruste.