Einfach Filettopf Rezept
Ein einfacher, schneller Eintopf mit Hähnchenfilet, Gemüse und einer leicht gebundenen Senf-Sahne-Soße. Dieses Rezept eignet sich für den Alltag und liefert saftige Filetstücke in einer aromatischen, cremigen Sauce. Farbe und Textur variieren je nach Gemüsewahl; das Gericht ist in etwa 40 Minuten fertig und lässt sich gut mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln kombinieren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Hähnchenfilet, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 g Champignons, geviertelt
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Streifen
- 200 ml Hühnerbrühe
- 150 ml Sahne (oder Kochsahne)
- 1 EL Dijonsenf
- 1 TL Speisestärke, angerührt mit 1 EL kaltem Wasser
- 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 10 g Butter zum Verfeinern
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 g Reis oder 300 g Nudeln (optional: 800 g Kartoffeln als Beilage)
- Frische Petersilie zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Hähnchenfilets trocken tupfen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Paprikapulver würzen. Wichtig: Gleichgroße Stücke sorgen für gleichmäßiges Garen.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne oder einem breiten Topf 2 EL Öl erhitzen. Filetstücke portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze jeweils 2–3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 3:
Im Bratfett 10 g Butter und die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Knoblauch, Champignons und Paprikastreifen hinzufügen und weitere 4–5 Minuten braten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist und Wasser verdampft.
Schritt 4:
Mit 200 ml Hühnerbrühe ablöschen und den Bratensatz lösen. 150 ml Sahne und 1 EL Dijonsenf einrühren. Die angerührte Speisestärke einrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen, bis sie leicht andickt.
Schritt 5:
Die angebratenen Filetstücke zurück in die Pfanne legen, 1 TL Thymian und 1 EL Zitronensaft hinzufügen. Mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze 6–8 Minuten sanft ziehen lassen, bis das Fleisch durchgegart ist (innen nicht mehr rosa).
Schritt 6:
Sauce abschmecken, bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und die Pfanne vom Herd nehmen. Kurz ruhen lassen, dann mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.
Varianten und Tipps
- Statt Hähnchenfilet 600 g Schweinefilet verwenden; Garzeit ähnlich, auf Kerntemperatur achten.
- Für eine säuerlichere Note 50 ml Weißwein beim Ablöschen verwenden und kurz reduzieren.
- Vegetarische Variante: Filet durch gegrillten Halloumi oder festes Tofu ersetzen und Brühe durch Gemüsefond ersetzen.
- Für eine leichtere Soße Sahne durch 150 g Joghurt (raumtemperiert, nicht kochen) ersetzen und erst am Ende einrühren.
- Champignons durch Zucchini oder Frühlingszwiebeln ersetzen für saisonale Variationen.
Serviervorschlag
Auf einem Bett aus Reis, Bandnudeln oder Kartoffelpüree anrichten; die cremige Soße großzügig darüber geben. Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen; frischer Salat oder gedünstetes grünes Gemüse ergänzt die Texturen und bringt Frische auf den Teller.
Anmerkungen
- Reste 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Erwärmen etwas Brühe oder Sahne zufügen, um die Konsistenz zu erhalten.
- Bei Laktoseintoleranz Sahne durch laktosefreie oder pflanzliche Alternative ersetzen.
Fazit: Dieses Rezept gelingt durch einfache Arbeitsschritte zuverlässig und liefert saftige Filetstücke in einer aromatischen, leicht gebundenen Sauce, die sich gut für Alltag und Gäste eignet.