Eierlikörtorte Rezept

Eierlikörtorte Rezept

Feine Eierlikörtorte mit luftiger Biskuitbasis und cremiger Eierlikör-Füllung, geeignet für festliche Anlässe und gut vorzubereiten. Die Zubereitung bleibt übersichtlich, die Torte erhält durch die stabilisierte Sahne-Mascarpone-Creme eine samtige Textur und durch den Eierlikör ein charakteristisches Aroma ohne Dominanz.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 24 cm Springform, gefettet und mit Backpapier ausgelegt
  • 4 Eier, Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g weiche Butter
  • 2 EL Milch
  • 100 ml Eierlikör (für den Teig)
  • 400 ml Schlagsahne, kalt
  • 250 g Mascarpone, kühl
  • 80–100 g Puderzucker
  • 6 g Blattgelatine oder 4 g Pulvergelatine
  • 50 ml Eierlikör (für die Creme)
  • 2 EL Zucker (für den Biskuitsirup)
  • 2 EL warmes Wasser
  • Optional: geriebene Schokolade oder Kakaopulver zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Schokoladenglasur: 80 g Zartbitterschokolade, 50 ml Sahne (erwärmen und glätten)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel 6–8 Minuten schaumig aufschlagen, bis die Masse hell und leicht fädig ist. Mehl mit Backpulver kurz sieben und portionsweise unterheben. Geschmolzene, etwas abgekühlte Butter mit der Milch einrühren und vorsichtig unter den Teig heben. Zum Schluss 100 ml Eierlikör einarbeiten.

Schritt 2:

Teig in die vorbereitete 24 cm Springform geben, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Biskuit kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3:

Für den Sirup 2 EL Zucker mit 2 EL warmem Wasser lösen und mit 2 EL Eierlikör mischen. Biskuit waagerecht in zwei Böden schneiden. Beide Böden mit dem Sirup gleichmäßig bestreichen.

Schritt 4:

Gelatine vorbereiten: Blattgelatine 5–6 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken; Pulvergelatine nach Packungsangabe in wenig Wasser quellen lassen. Etwa 2–3 EL Eierlikör erwärmen (nicht kochen), Gelatine darin auflösen und kurz abkühlen lassen. Mascarpone mit Puderzucker kurz glatt rühren, dann die Gelatine-Eierlikör-Mischung zügig unterrühren. 400 ml kalte Schlagsahne steif schlagen (weich bis mittelfest) und behutsam unterheben.

Schritt 5:

Untersten Boden auf eine Tortenplatte legen, die Hälfte der Creme darauf verteilen, glatt streichen. Oberen Boden daraufsetzen, leicht andrücken und die restliche Creme rundherum auftragen. Oberfläche und Rand mit einer Teigkarte gleichmäßig glätten. Optional mit geriebener Schokolade oder Kakaopulver bestäuben oder mit der vorbereiteten Schokoladenglasur überziehen.

Schritt 6:

Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen, besser 3–4 Stunden, damit die Creme fest wird und sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen; in Stücke schneiden mit einem scharfen Messer, das ggf. kurz in heißes Wasser getaucht und abgewischt wird.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Eierlikör-Note 10–20 ml mehr Eierlikör in die Creme geben, Konsistenz beachten.
  • Statt Gelatine 4 g Agar-Agar verwenden; Agar zuerst in etwas Flüssigkeit aufkochen und kurz abkühlen lassen, dann einrühren.
  • Für fruchtige Frische Zwischenschicht mit einer dünnen Schicht Kirschkompott oder frischen Beeren ergänzen.
  • Schoko-Liebhaber: 20 g Kakaopulver in den Biskuit sieben und/oder geraspelte Schokolade in den Teig geben.
  • Wenn wenig Zeit: Fertigböden verwenden und nur die Creme frisch zubereiten; auf das Einweichen der Böden achten.

Serviervorschlag

Die Torte gekühlt servieren, mit feinem Kakaopulver oder geraspelter Schokolade bestreuen. Bei sommerlichen Anlässen passen frische Beeren als farblicher Kontrast; im Winter harmonieren karamellisierte Nüsse oder ein Espresso dazu.

Anmerkungen

  • Torte im Kühlschrank luftdicht abgedeckt aufbewahren; frisch schmeckt sie am besten innerhalb von 2–3 Tagen.
  • Zum Einfrieren ist die cremige Textur nicht ideal; eingefrorene Torten verlieren an Volumen und sollten lieber frisch zubereitet werden.

Fazit: Die Kombination aus luftigem Biskuit und stabilisierter Eierlikör-Mascarpone-Creme ergibt eine zuverlässige, aromatische Torte, die sich gut vorbereiten lässt und ausgewogene Texturen bietet.